Schulbildung stärken – Kindern Perspektiven schenken
Schulbildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Millionen Kinder weltweit bleiben davon ausgeschlossen. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, dass jedes Kind zur Schule gehen kann.
Schulbildung ist das Fundament für Entwicklung und Gerechtigkeit
Schulbildung bildet die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben. Sie eröffnet Kindern und Jugendlichen neue Perspektiven, stärkt ihre Rechte und fördert gesellschaftlichen Wandel. Doch weltweit besuchen Millionen Kinder keine Schule. Armut, Konflikte, Diskriminierung und fehlende Infrastruktur verhindern, dass sie lesen, schreiben und rechnen lernen. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, dass Schulbildung für alle Kinder zugänglich wird – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status.
Schulbildung und Entwicklungszusammenarbeit: Gemeinsam Zukunft gestalten
Schulbildung spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit. Sie befähigt Menschen, ihre Lebensumstände zu verbessern, Armut zu überwinden und aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben. Brot für die Welt arbeitet mit lokalen Partnern in Entwicklungsländern zusammen, um den Zugang zu Schulbildung zu erleichtern und die Qualität des Unterrichts zu steigern. Gemeinsam schaffen wir Lernorte, die Kinder stärken und Gemeinschaften verändern.
Schulbildung für Mädchen: Gleichberechtigung fördern
Mädchen profitieren besonders von Schulbildung. Sie lernen, ihre Rechte wahrzunehmen, treffen selbstbestimmte Entscheidungen und gestalten ihre Zukunft aktiv. Doch in vielen Ländern bleibt Mädchen der Schulbesuch verwehrt. Traditionen, Armut und frühe Heirat hindern sie daran, zur Schule zu gehen. Brot für die Welt setzt sich gezielt für die Schulbildung von Mädchen ein. Wir unterstützen weltweit Projekte, die Mädchen fördern, Familien aufklären und sichere Lernumgebungen schaffen.
Schulbildung in ländlichen Regionen: Hürden überwinden
In ländlichen Gebieten ist der Weg zur Schule oft weit und gefährlich. Es fehlen Schulgebäude, Lehrkräfte und Lernmaterialien. Viele Kinder müssen arbeiten, um zum Lebensunterhalt der Familie beizutragen. Brot für die Welt fördert den Bau von Schulen, bildet Lehrerinnen und Lehrer aus und stellt Unterrichtsmaterial bereit. Wir schaffen Lernorte, die Kinder erreichen und ihnen eine Zukunft ermöglichen.
Schulbildung und Inklusion: Niemanden zurücklassen
Kinder mit Behinderungen oder aus benachteiligten Gruppen haben es besonders schwer, eine Schule zu besuchen. Diskriminierung und fehlende Barrierefreiheit schließen sie aus. Brot für die Welt setzt sich für inklusive Schulbildung ein. Wir unterstützen Projekte, die Barrieren abbauen, Lehrkräfte sensibilisieren und individuelle Förderung ermöglichen. So erhält jedes Kind die Chance auf Bildung.
Schulbildung und nachhaltige Entwicklung: Wissen für die Zukunft
Schulbildung vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch Werte. Sie fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, stärkt das Bewusstsein für Umwelt und Gesellschaft und legt den Grundstein für nachhaltige Entwicklung. Brot für die Welt integriert Themen wie Umweltschutz, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit in den Unterricht. Kinder lernen, ihre Umwelt zu schützen und sich für eine gerechte Welt einzusetzen.
Ihre Spende für Schulbildung: Zukunft schenken, Leben verändern
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Kindern weltweit den Zugang zu Schulbildung. Sie schenken ihnen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben, stärken ihre Rechte und fördern nachhaltige Entwicklung. Jeder Beitrag zählt. Unterstützen Sie die Projekte von Brot für die Welt und helfen Sie, dass Schulbildung für alle Kinder Wirklichkeit wird. Gemeinsam schaffen wir Zukunft!
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.