Mit Projekten bekämpfen wir Hunger und Mangelernährung
... mehr
Weltweit hungern Millionen Menschen. Brot für die Welt setzt sich mit Projekten für nachhaltige Hilfe ein. Erfahren Sie, wie Sie dazu beitragen können, das Hungern zu beenden.
Hungern ist einer der schlimmsten Zustände für den Menschen. Weltweit leiden über 800 Millionen Menschen an chronischem Hunger. Das bedeutet, dass jeder neunte Mensch nicht ausreichend Nahrung hat, um seinen Bedarf an Nahrung zu decken. Besonders betroffen sind Kinder, deren Entwicklung durch den Mangel an Nährstoffen dauerhaft beeinträchtigt wird.
Die Ursachen für das Hungern sind vielfältig. Konflikte, der Klimawandel, Armut und soziale Ungleichheit verschärfen die Situation. Naturkatastrophen wie Dürren und Überschwemmungen zerstören Ernten und bringen Bauernfamilien in existenzielle Not. Gleichzeitig bleibt die Weltgemeinschaft weit hinter ihren Zielen zur Bekämpfung des Hungers zurück. Dabei wäre genug Nahrung für alle vorhanden – sie ist jedoch nicht gerecht verteilt.
Brot für die Welt setzt sich dafür ein, dass niemand mehr hungern muss. Mit einer Vielzahl von Projekten unterstützt die Organisation weltweit Menschen in Not. Dabei geht es nicht nur um kurzfristige Hilfsmaßnahmen, sondern um nachhaltige Lösungen, die Menschen langfristig eine Perspektive geben.
Bildung gegen das Hungern
Bildung ist ein Schlüssel im Kampf gegen das Hungern. Brot für die Welt fördert Programme, die Kindern und Erwachsenen den Zugang zu Bildung ermöglichen. Alphabetisierungskurse und berufliche Qualifikationen helfen Familien, neue Einkommensquellen zu erschließen und dem Hunger zu entkommen.
Ein Beispiel dafür ist ein Projekt in Indien, bei dem wir Schulen für eine bessere Zukunft fördern.
Soforthilfe in Krisengebieten
In akuten Hungersnöten ist schnelle Hilfe notwendig. Brot für die Welt leistet Hilfe, indem die Hilfsorganisation eng mit lokalen Partnern zusammen, um effizient und gezielt zu helfen.
Klimaschutz als Hilfe gegen das Hungern
Der Klimawandel ist eine der Hauptursachen für hungernde Menschen. Brot für die Welt setzt sich für den Schutz der Umwelt ein, um die Lebensgrundlage vieler Menschen zu sichern. Projekte zur Aufforstung, der Einsatz erneuerbarer Energie und die Unterstützung nachhaltiger Fischerei tragen dazu bei, dass Betroffene nicht länger hungern müssen.
Ein Erfolg ist das Aufforstungsprogramm in Äthiopien. Hier pflanzen Gemeinden gemeinsam Millionen von Bäumen, die den Boden fruchtbar halten, das Klima stabilisieren und neue Einkommensmöglichkeiten schaffen.
Jeder Beitrag zählt, um das Hungern zu bekämpfen. Mit Ihrer Spende können Sie Leben retten und Hoffnung schenken. Brot für die Welt garantiert, dass Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Helfen Sie mit, das Hungern zu stoppen und den Menschen weltweit eine Zukunft ohne Hunger zu ermöglichen. Unterstützen Sie Projekte von Brot für die Welt und werden Sie Teil einer Bewegung, die Hoffnung schenkt. Spenden Sie jetzt und machen Sie den Unterschied.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.