Das Diakonische Werk Pfalz unterstützt jedes Jahr schwerpunktmäßig verschiedene Projekte aus verschiedenen Kontinenten und mit unterschiedlichen Themen.
Von
Corinna Weissmann
am
Corinna WeissmannReferentin für Ökumenische Diakonie
Brot für die Welt fördert Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Themen sind Ernährung, Kinderarbeit, Flucht & Migration, Menschenrechte.
Die 63. Aktion hat das Motto "Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.".
Links:
Simbabwe (63. Aktion)
Kaum ein Land ist so stark vom Klimawandel betroffen wie Simbabwe. Vor allem im Osten leiden die Kleinbauernfamilien unter Dürren und Zyklonen. TSURO, eine kleine Organisation hilft ihnen, sich an die schwierigen Bedingungen anzupassen.
Bangladesch (63. Aktion)
Bis vor einigen Jahren lebten Aklima Begum und ihre Familie von Fischfang und Reisanbau. Doch seit immer mehr Wirbelstürme das Meer aufwühlen und Salzwasser ins Landesinnere vordringt, müssen sie neue Einnahmequellen finden. Das ist Herausforderung und Chance zu gleich - der sich vor allem die Frauen stellen.
Liberia (63. Aktion)
Die Infektionszahlen in dem westafrikanischen Land sind niedrig. Damit das so bliebt, betreiben ehrenamtliche Gesundheitsteams Aufklärungsarbeit. Eine Partnerorganisation von Brot für die Welt unterstützt sie dabei.
Guatemala (63. Aktion)
Obwohl es im Norden des Landes etliche große Wasserkraftwerke gibt, sind viele indigene Familien nicht an die Stromversorgung angeschlossen. Eine kleine Partnerorganisation von Brot für die Welt will das ändern - sie setzt auf eine umweltschonende und soziale Alternative.