Kontakt in der Region
Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz
Das Team von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe Pfalz betreut die 15 Kirchenbezirke der Evangelischen Kirche der Pfalz mit den dazugehörigen 402 Kirchengemeinden. Wir stellen die Arbeit von Brot für die Welt in unterschiedlichen Formaten vor, sei es mit interaktiven Ausstellungen, Vorträgen oder Workshops. Globales Lernen in Kindertagesstätten, Schulen und in der kirchlichen Jugendarbeit, entwicklungspolitische Arbeit in Kirchengemeinden und in Netzwerken sowie die theologische Reflexion gehören selbstverständlich dazu.
Ansprechpartnerin

Corinna Weissmann
Referentin für Ökumenische Diakonie
Tel: 06232 664-158
E-Mail senden »
Berichte und Ankündigungen
Weiterführende Links
Adresse
Diakonisches Werk der Ev. Kirche der Pfalz
Karmeliterstraße 20
67346 Speyer
Telefon: 06232 664-158
Telefax: 06232 664-144
pfalz.brot-fuer-die-welt.de
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.