Aktuelle Beiträge

Blog
Cornelia Füllkrug-Weitzel

Mein Abschied bei Brot für die Welt

24.02.2021 | Cornelia Füllkrug-Weitzel

Nach mehr als 21 Jahren an der Spitze von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe (...)

mehr erfahren
Interview
Präsidentin Prof. Dr. h.c. Cornelia Füllkrug-Weitzel geht in den Ruhestand

"Ich bin sehr stolz auf Brot für die Welt"

24.02.2021 | Redaktion

Cornelia Füllkrug-Weitzel geht zum Monatsende Februar nach mehr als 20 Jahren in der (...)

mehr erfahren
Kommentar
Dammbruch in Bangladesh

Zwei Seiten derselben Medaille

19.02.2021 | Johannes Grün

Am heutigen 19. Februar tritt die Rückkehr der Vereinigten Staaten ins Klimaabkommen von (...)

mehr erfahren
Kommentar
Eine Frau impft in einen Arm

Blockade aufgeben

18.02.2021 | Cornelia Füllkrug-Weitzel

Nur ein weltweit gleichmäßiges Impfniveau kann aber weitere aggressive Mutationen des (...)

mehr erfahren
Blog
Kate Evans/CIFOR

Konfliktfeld Bioökonomie

16.02.2021 | Eike Zaumseil

Eine neue Publikation von Brot für die Welt beleuchtet Risiken und Herausforderungen der (...)

mehr erfahren
Blog
Bundesminister Dr. Gerd Müller

Personelle Zusammenarbeit: eine Erfolgsgeschichte!

12.02.2021 | Jürgen Deile

"Personelle Zusammenarbeit und insbesondere der Entwicklungsdienst ist eine (...)

mehr erfahren
Blog
Logo "Die Welt verstehen und gestalten"

Selbstevaluation - eine Fortbildungsreihe

12.02.2021 | Sigrun Landes

Das Referat Inlandsförderung von Brot für die Welt und das Förderprogramm (...)

mehr erfahren
Analyse
Initiative Lieferkettengesetz Auftakttreffen vorm Bundestag

Einigung beim Lieferkettengesetz

12.02.2021 | Maren Leifker

Nach langem Gezerre hat sich die Bundesregierung endlich auf den Entwurf für ein (...)

mehr erfahren
Blog
.

WTO Abkommen gefährdet Entwicklung

12.02.2021 | Sven Hilbig

Über ein Drittel der Weltwirtschaft entfällt auf den digitalen Handel. Nutznießer dieser (...)

mehr erfahren
Blog
Menschliche Tragödien an europäischen Grenzen sind inzwischen die Regel, nicht mehr die Ausnahme.

Push-Back der Menschlichkeit nicht länger dulden

09.02.2021 | Ilonka Boltze

Immer wieder versuchen Menschen über die Balkanroute nach Mitteleuropa zu gelangen und (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)