Bildungsmaterial: Glaube
Unsere Arbeit wurzelt in dem Glauben, der die Welt als Gottes Schöpfung bezeugt, in der Liebe, die in dem entrechteten und armen Nächsten ihrem Herrn begegnet, und in der Hoffnung, die in der Erwartung einer gerechten Welt nach Gottes Willen handelt. Unsere Bildungsmaterialien zeigen, wie sich christlicher Glaube mit Engagement für Frieden und Gerechtigkeit konkret verbindet.
11 Treffer

Global Lernen | 2022/2 | Vielfalt
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel (...)
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel als etwas Positives wahrgenommen, führt die Unterschiedlichkeit von Menschen leider oft zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit diesem Global lernen (...)
Wir leben in einer Welt der Vielfalt. In der Regel als etwas Positives wahrgenommen, führt die Unterschiedlichkeit von Menschen leider oft zu Ausgrenzung und Diskriminierung. Mit diesem Global lernen laden wir Sie ein, auf die Suche nach Ursachen und Lösungsansätzen zu gehen und Ideen zu entwickeln, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und Solidarität gestärkt werden können.

Reli fürs Klima
Das Material bereitet die Themen Klimaschutz und (...)
Das Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8.
Das Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8.

5000 Brote Was ist der Mensch
Was is(s)t der Mensch? – Bausteine für die (...)
Was is(s)t der Mensch? – Bausteine für die Konfirmandenarbeit Die Bausteine sollen anregen, mit den Konfis das Thema Abendmahl in Verbindung mit Projekten von Brot für die Welt, der eigenen (...)
Was is(s)t der Mensch? – Bausteine für die Konfirmandenarbeit Die Bausteine sollen anregen, mit den Konfis das Thema Abendmahl in Verbindung mit Projekten von Brot für die Welt, der eigenen Brotback-Aktion und dem weltweiten fairen Handel zu erkunden. Dabei stehen Gemeinschaftserfahrungen sowie der Blick auf die weltweite (christliche) Gemeinschaft im Vordergrund. Der Gedanke von Schuld und Vergebung spielt mit hinein im Hinblick auf Fairen Handel und die Frage, wie Abendmahl fair gestaltet werden kann, damit man es sich nicht, wie Paulus vielleicht sagen würde, zum Gericht isst.

5000 Brote Segen
Segen erfahren – füreinander Segen sein – Baustein (...)
Segen erfahren – füreinander Segen sein – Baustein für die Konfirmandenarbeit Der Baustein möchte ein Grundverständnis davon vermitteln, was Segen bedeutet sowie erfahrbar machen, wie Menschen (...)
Segen erfahren – füreinander Segen sein – Baustein für die Konfirmandenarbeit Der Baustein möchte ein Grundverständnis davon vermitteln, was Segen bedeutet sowie erfahrbar machen, wie Menschen füreinander zum Segen werden können. Gerade im häufig spannungsreichen Konfi-Alter können Konfis es als wohltuend erfahren, anderen in der Gruppe Segen zuzusprechen bzw. zugesprochen zu bekommen. Wesentliche Bibelverse und kurze biblische Erzählungen werden erschlossen. Anhand der Aktion „5000 Brote“ wird verdeutlicht, wie in einer globalisierten Welt weit voneinander entfernte Menschen füreinander und miteinander segensreich handeln können.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.