
Digitalen Kolonialismus verhindern
Tech-Konzerne aus dem Globalen Norden nutzen oft Daten und Arbeitskraft von Menschen aus dem Globalen Süden, ohne dafür einen fairen Ausgleich zu zahlen. Dieser nun digitale Kolonialismus verstärkt globale Ungleichheiten und schafft neue Abhängigkeiten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Rechte der Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika genauso geachtet werden wie in der EU.

Sicherheit in Deutschland, Europa und der Welt
Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine steht das Thema Sicherheit ganz oben auf der Tagesordnung. Manche wollen das nutzen, um nationale Interessen über die Bedürfnisse von Menschen im Globalen Süden zu stellen. Doch welche Auswirkungen hätte das für die Glaubwürdigkeit Deutschlands in der Welt und seine eigene Zukunft? Wir schaffen Öffentlichkeit für die Komplexität von Sicherheitsfragen und andere aktuelle Themen.

Anpassung an den Klimawandel auf Fidschi
Auf der Fidschi-Insel Vanua Levu baut unsere lokale Partnerorganisation in einem Modellprojekt sturmsichere Häuser. Sie sollen die Menschen vor Zyklonen und Hochwasser schützen. Die Pazifikregion ist besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.

Kirchentag in Hannover
Hunderte Besucher*innen des Kirchentags haben sich am Stand von Brot für die Welt mit kleinen Aktionen und großem Engagement für eine gerechte Zukunft eingesetzt. Vertreter unserer Partnerorganisationen wie die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye haben über ihre Projekte, ihr Engagement und die Herausforderungen berichtet. Die Präsidentin von Brot für die Welt, Dagmar Pruin, unterstrich: „Brot für die Welt kann da sein, wo staatliches Handeln nicht mehr möglich ist.“

Friedensprojekt in Kolumbien
Mehr als 50 Jahre Bürgerkrieg haben in Kolumbien Misstrauen, Narben und offene Wunden hinterlassen. Ein Projekt will diesen gefährlichen Zustand überwinden und Platz für Erinnerung, Versöhnung und Hoffnung machen. Caicedo ist die erste gewaltfreie Gemeinde in Kolumbien.

Rechtsstaat unter Druck
Rund 72 Prozent der Weltbevölkerung leben in autoritären Staaten oder Diktaturen. Wir weisen in unserem Atlas der Zivilgesellschaft darauf hin, wie der Rechtsstaat weltweit unter Druck gerät.

Wasserprojekt in Uganda
Im Südwesten Ugandas müssen viele Frauen mehrere Stunden am Tag darauf verwenden, Wasser von Quellen und Flüssen zu holen. Ein Projektparnter baut zusammen mit den Menschen vor Ort Regenwassertanks in den Dörfern. Das verbessert das Leben der Menschen spürbar.

Ernährungsprojekt in Laos
Eine Partnerorganisation von uns in Laos zeigt Menschen in abgelegenen Regionen, wie sie sich gesund ernähren können. Dabei räumt sie auch mit schädlichen Essensregeln auf, unter denen vor allem Kleinkinder gelitten haben. So trägt sie dazu bei Mangelernährung zu reduzieren, sodass Kinder gesünder und kräftiger aufwachsen.

Appel für die Entwicklungszusammenarbeit
Die Bundesregierung plante massive Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit und bei der humanitären Hilfe. Wir fordern die Mittel zu erhalten für Frieden, Sicherheit und Zusammenhalt weltweit.

Informationen aus unseren Projekten
Mit unserer Online-Veranstaltungsreihe „Digital verbunden“ geben wir exklusive Einblicke in die Arbeit von Brot für die Welt. Unsere Projektpartner und Expertinnen berichten direkt aus den Projekten. Alle Interessierten erhalten aktuelle Informationen aus erster Hand und können aktiv mitzudiskutieren. Im Oktober schauten wir nach Burkina Faso, wo traditionelles Saatgut vor Hunger schützt.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.