Benjamin Nikiema mit anderen Kleinbauern auf einem Feld mit Hirse in der Hand
Einsatz der Spendengelder

Ihre Spende kommt an!

Als Spenderin und Spender haben Sie ein Recht darauf zu erfahren, was mit Ihren Spendengeldern passiert. Überzeugen Sie sich, dass wir mit Ihrer Spende verantwortungsvoll, sicher und sparsam umgehen.

Als weltweit tätiges Entwicklungswerk der evangelischen Kirchen in Deutschland ist Brot für die Welt in rund 80 Ländern aktiv. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort ist der Schwerpunkt unserer Arbeit die Hilfe zur Selbsthilfe. Sie können sicher sein, dass ihr Geld stets genau dort ankommt, wo es gebraucht wird.

Die Mittelverwendung bleibt konstant – auch 2024 sind rund 91 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel konkret in unsere Projektarbeit geflossen. Lediglich rund 9 Prozent gingen in Werbe- und Verwaltungskosten. Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) bescheinigt uns einen niedrigen Anteil an Werbungs- und Verwaltungskosten und damit die beste Kategorie „niedrig“ (= unter 10 Prozent).

Darüber hinaus arbeiten wir dauerhaft mit weiteren Kontrollverfahren. Diese beinhalten zum Beispiel die unabhängige Buchprüfung unserer Projektpartner*innen, regelmäßig vorzulegende Fortschrittsberichte, die Begutachtung unserer eigenen Jahresrechnung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und vieles mehr.

Mittelverwendung

Finanzen im Überblick

Die drei wichtigsten finanziellen Säulen 2024 waren:
 

  • Bundesmittel (167,9 Millionen Euro)
  • Spenden und Kollekten (73,9 Millionen Euro)
  • Kirchliche Mittel (62,7 Millionen Euro)

Zusammen mit weiteren Beiträgen standen Brot für die Welt für die Entwicklungsarbeit rund 332,3 Millionen Euro zur Verfügung.

Weltweit förderten wir insgesamt 2.919 Projekte in 81 Ländern. Regionale Schwerpunkte waren dabei Afrika mit 791 Projekten sowie Asien und der Pazifikraum mit 699 Projekten. Erfahren Sie hier mehr zu unserer Projektarbeit.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)