Gemeinsam gegen Kinderarmut

Kinderarmut überwinden – Kindern weltweit Hoffnung und Chancen schenken

Millionen Kinder leiden weltweit unter Armut. Sie bleiben hungrig, erhalten kaum Bildung und sind schutzlos. Setzen Sie mit uns ein Zeichen gegen Kinderarmut und schaffen Sie neue Perspektiven für die Kleinsten.

Kinderarmut betrifft uns alle

Kinderarmut zerstört Chancen. Sie raubt Zukunft, Gesundheit und Sicherheit. Weltweit wachsen mehr als 350 Millionen Kinder in Armut auf – das entspricht fast jedem fünften Kind. Täglich fragen sich Mädchen und Jungen, ob ihre Familie etwas zu essen findet, ob sie zur Schule gehen oder bei Krankheit behandelt werden. Kinderarmut beschränkt sich nicht auf einen Mangel an Geld: Sie nimmt Kindern Bildung, Nahrung, medizinische Versorgung und Schutz. Sie legt sich wie ein Schatten über das Leben von Mädchen und Jungen und lässt Träume platzen.

Gerade in Entwicklungsländern zwingt Kinderarmut Familien zu bitteren Entscheidungen. Oft müssen Kinder arbeiten, statt zu lernen. Sie hungern, sind häufiger krank und finden keinen sicheren Ort zum Spielen. Armut bleibt so nicht das Problem der Einzelnen – sie betrifft ganze Gesellschaften. Wie wir mit Kinderarmut umgehen, prägt das Leben kommender Generationen. Wer Kinder aus Armut befreit, bricht den Kreislauf von Not, Ausgrenzung und Hoffnungslosigkeit auf. Kinderarmut ist kein Schicksal – wir können das ändern.

Kinderarmut: Herausforderungen für Entwicklung und Gerechtigkeit

Kinder gelten als die schwächsten Glieder der Gesellschaft. Aber sie stecken voller Potenzial, Tatkraft und Hoffnung. Wenn Kinderarmut ihnen diese Chancen nimmt, entstehen gravierende Folgen für Entwicklung und Gerechtigkeit. Wo Mädchen und Jungen hungern, ihre Stimme nicht gehört wird, drohen Krankheiten, Analphabetismus und Ausbeutung. Die Folgen spürt das ganze Land: Gesellschaften, in denen Kinder keine Zukunft haben, bleiben arm an Ideen und Innovation.

Entwicklungszusammenarbeit bekämpft Kinderarmut gezielt. Sie verbessert Bedingungen direkt vor Ort. Sie sorgt dafür, dass Kinder in den ärmsten Regionen Zugang zu sauberem Wasser, gesunder Ernährung und medizinischer Versorgung erhalten. Sie setzt sich dafür ein, dass alle Kinder zur Schule gehen können. Nur so lassen sich Strukturen aufbrechen, die Armut von Generation zu Generation weitergeben. Internationale Solidarität und lokales Engagement ergänzen sich – gemeinsam schaffen wir echte Perspektiven für die Kleinsten.

Brot für die Welt: Gemeinsam gegen Kinderarmut

Brot für die Welt bekämpft Kinderarmut auf vielfältige Weise. Die Projekte der Organisation stärken Familien und Gemeinschaften, damit jedes Kind aufwachsen kann – satt, sicher und geborgen. Brot für die Welt arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen und unterstützt Initiativen, die direkt bei den Ursachen ansetzen.

Bildung bildet das Herzstück der Arbeit. In Afrika fördern Schulbau-Projekte und Stipendien, dass Kinder regelmäßig zum Unterricht gehen. Lehrerfortbildungen vermitteln Wissen und stärken Schulen als Schutzorte. Gemeinsam schaffen wir Lernumgebungen, in denen Kinder wachsen und ihr Potenzial entfalten.

Doch Kinderarmut bedeutet mehr als fehlende Bildung. Hunger und Mangelernährung bedrohen das Leben von Millionen Kindern. Brot für die Welt setzt sich für Ernährungssicherheit ein und hilft langfristig, dass Familien in der Landwirtschaft für sich selbst sorgen können. Frauen erhalten Mikrokredite und Saatgut, um Felder zu bestellen und ihre Kinder ernähren zu können. Mit Brunnenbau- und Hygieneprojekten verbessert sich die Gesundheit der ganzen Gemeinschaft.

Wo Kinder gerne in die Schule gehenDR Kongo

Projekt in DR Kongo Wo Kinder gerne in die Schule gehen

Den Schulen im Osten der Demokratischen Republik Kongo mangelt es an vielem. Ein Partner von Brot für die Welt hilft den (...)

...mehr

Kinder stark machen: Gesundheit, Schutz und Teilhabe

Kinder haben das Recht auf Gesundheit. Brot für die Welt fördert medizinische Basisversorgung, Impfung und Aufklärung. Mobile Gesundheitsstationen erreichen selbst entlegene Dörfer und schützen Kinder vor vielen Krankheiten. Psychosoziale Angebote helfen Mädchen und Jungen, Gewalt und Flucht zu verarbeiten.

Schutz vor Ausbeutung steht ebenfalls im Fokus. Brot für die Welt kämpft gegen Kinderarbeit und unterstützt Familien, die ohne das Einkommen der Kinder auskommen möchten. Beratungsstellen geben Rückhalt, fördern den Kinderschutz und stärken die Rechte der Kleinsten. In Projekten gegen Kinderarbeit, die Brot für die Welt fördert, üben Jungen und Mädchen, ihre Anliegen zu vertreten – und werden zu aktiven Gestalter*innen ihrer Gesellschaft.

Projekte zum Thema

Kinderarmut gemeinsam überwinden – Ihre Spende hilft!

Kinderarmut lässt sich überwinden, wenn wir alle Verantwortung übernehmen. Brot für die Welt verwandelt Hoffnung in Taten. Ihre Spende sorgt dafür, dass Kinder satt werden, lernen und spielen dürfen. Unterstützen Sie unsere Projekte und schenken Sie Kindern weltweit Zukunft, Schutz und Perspektiven!

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)