Aktuelle Beiträge

Blog
No image available

Die Welt braucht kein TTIP

30.10.2014 | Francisco Marí

... oder wie der Alte Fritz die amerikanische Kartoffel zum Goldstandard in der deutschen (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Brot für die Welt arbeitet im „umweltfreundlichsten Büro Deutschlands“

30.10.2014 | Ehemalige Mitarbeitende

Seit 2008 richtet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Intensives Training und ein unverhofftes Wiedersehen

30.10.2014 | Gastautoren

Tag 6: Heute war ein gemeinsamer Workshop mit den Trainern angesetzt, die (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Notdienste funktionieren

29.10.2014 | Gastautoren

Tag 5: Gleich nach Sonnenaufgang traten wir heute die Rückreise nach Monrovia an. Auf (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Anschläge in Nigeria: Projektpartner fordert Ende der Gewalt

28.10.2014 | Online-Redaktion

In Nigeria sind evangelisch-reformierte Christen Opfer von gewalttätigen Anschlägen  (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Welche Wirkungen zeigen die Beschlüsse des Welternährungskomitees: der Monitoring-Mechanismus auf dem Prüfstand

28.10.2014 | Bernhard Walter

Das CFS steckt im Dilemma: als wichtiges Gremium für Fragen der Ernährungssicherheit legt (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Welternährungskomitee: Etappenziel erreicht

28.10.2014 | Bernhard Walter

Bei der Sitzung des Welternährungskomitees im Oktober in Rom wurden mit der Anerkennung, (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Keep safe and keep serving statt Lotteriespiel

28.10.2014 | Gastautoren

Tag 3: Nach einer langen Fahrt auf schlechten Straßen kamen wir am Sonntagabend in Zorzor, (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Politik zur Ernährungssicherung muss von Kleinproduzenten bestimmt werden

28.10.2014 | Bernhard Walter

Nach fünf Jahren Arbeit der Zivilgesellschaft im Civil Society Mechanismus CSM beim (...)

mehr erfahren
Blog
No image available

Mehr Förderung von kleinbäuerlichen Investitionen

28.10.2014 | Ehemalige Mitarbeitende

Die neuen Prinzipien des Welternährungskomitees für verantwortliche Investitionen im (...)

mehr erfahren

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)