Bildungsmaterial: Nachhaltigkeit
Armut und Hunger beenden, Gesundheit, Bildung und gute Arbeit für alle schaffen. Diese und weitere Forderungen der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) sollen bis 2030 umgesetzt werden. Um das zu erreichen, muss die Welt noch viel tun. Materialien wie der Online-Test Ökologischer Fußabdruck, Arbeitsblätter zum Klimaschutz oder Materialien rund um nachhaltiges Reisen unterstützen Sie und Ihre Zielgruppen.

Lecker! Brot schmeckt uns rund um die Welt
Das Material enthält Bausteine, mit denen Sie sich gemeinsam mit Kindern am Beispiel von Brot, Kartoffeln und anderen Nahrungsmitteln auf eine spannende Entdeckungsreise zu Fragen rund um das Thema Ernährung weltweit begeben können. Wie wird Brot eigentlich hergestellt? Wie kommt das Getreide vom Feld als Brotteig in den Ofen? Essen Kinder in anderen Teilen der Welt auch Brot? Außerdem gibt es Module zu Lebensmittelverschwendung, der Vielfalt von Ernährung, Rezeptvorschläge, ein Memory-Spiel, Gefühlsbrötchen, Tischgebete und viele weitere methodische Anregungen.
pdf | Modulsammlung 1-13 inklusive Bildern | 4 MB

One Word
In diesem berührenden Dokumentarfilm berichten Marshalles*innen von den Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Leben und ihre Heimat. Als Bewohner*innen eines Landes, das nur ca. 2 Meter über dem Meeresspiegel liegt, lehren sie uns, was es heißt, sich gegen den Klimawandel zu wappnen. Bislang ist der Meeresspiegel weltweit um ca. ca. 20 Zentimeter angestiegen. Bis 2100 wird er um zusätzliche 30 bis 60 Zentimeter ansteigen, wenn die globale Erwärmung auf deutlich unter 2°C begrenzt wird. Steigen die Emissionen wie bisher, wird ein Anstieg von 60 bis 110 Zentimeter prognostiziert. Das Begleitmaterial gibt in Form von Arbeitsblättern nicht nur zahlreiche Impulse für die Bildungsarbeit, sondern stellt viele Ideen vor, wie jede*r selbst aktiv werden kann, um sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen.
pdf | BfdW Film One Word Begleitmaterial | 11 MB

Global Lernen | Brisant | WM in Katar
Fußball verbindet die Menschen weltweit. Gleichzeitig ist die Weltmeisterschaft in Katar so umstritten wie keine andere, denn bereits im Vorfeld wurden die Menschenrechtsverletzungen angeprangert und die Auswirkungen auf das Klima kritisiert. Das Global lernen Brisant nimmt diese Themen unter die Lupe und bietet dafür Impulse für die Bildungsarbeit. Dabei bezieht es den deutschen Profifußball ebenso mit ein wie den Breitensport.

Reli fürs Klima
Das Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8.
pdf | Reli fürs Klima Kalender | 2 MB
pdf | Reli fürs Klima Kirchenwälder | 9 MB
pdf | Aktionsmodul Windspiele | 299 KB
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie