1. Startseite
  2. Über uns
  3. Klaus Seitz
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dr. Klaus Seitz

Klaus Seitz; Abteilungsleiter Politk; BfdW
Scroll Down

Abteilungsleiter Politik Telefon: +49 (0) 30 65211-1788 E-Mail: klaus.seitz@brot-fuer-die-welt.de


Vita

Klaus Seitz leitet die Abteilung Politik. Der Sozial- und Erziehungswissenschaftler arbeitet seit 2007 bei Brot für die Welt. Zuvor war er unter anderem als Redakteur der Fachzeitschrift epd-Entwicklungspolitik, als Privatdozent für internationale Bildungsforschung an der Universität Hannover und als Geschäftsführer des Ausschusses für entwicklungsbezogene Bildung und Publizistik der EKD tätig.


Blog-Beiträge von Dr. Klaus Seitz

Blog
Bild von Demonstrierenden beim Klimastreik am 20.9.2019
Von Klaus Seitz am 23.09.2021 - 16:05

Beteiligt Euch!

Der Ausgang des Wahlkrimis am Sonntagabend wird mit Spannung erwartet. Doch noch spannender wird es nach der Wahl. Egal, welche Parteien eine

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 12.04.2019 - 12:35

Für ein solidarisches und weltoffenes Europa

Brot für die Welt und Misereor haben gemeinsam Perspektiven für die Weiterentwicklung des europäischen Friedensprojektes formuliert. Was wir von dem

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 04.07.2017 - 12:32

„Globalisierung gerecht gestalten“

Ein Diskussionsbeitrag zur aktuellen Auseinandersetzung über die „Globalisierung“.

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 26.05.2017 - 11:16

Wie verringern wir weltweit und wirksam die Armut?

Wenn wir über Armut sprechen, dürfen wir über Reichtum nicht schweigen! Die europäische Politik hat hehre Ziele zur Bekämpfung der weltweiten Armut,

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 05.04.2016 - 08:00

Unternehmen in die Pflicht nehmen

Die deutsche Wirtschaft spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft. Viele in Deutschland ansässige Unternehmen sind weltweit aktiv. Nicht immer

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 03.12.2015 - 11:18

Global Climate March: Weltweite Demonstrationen vor dem Klimagipfel in Paris

Etwa17.000 Menschen haben am 29. November 2015 beim Climate March in Berlin für eine ambitionierte Klimapolitik und für den Kohleausstieg

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 14.11.2013 - 10:13

Evangelische Kirche fordert "eine Welt ohne Hunger"

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) fordert die politisch Verantwortlichen auf, es zu einer Priorität ihres Handelns zu machen, den Hungers

 ...mehr
Blog
Von Klaus Seitz am 19.01.2013 - 11:30

Eine Welt ohne Hunger ist keine Utopie. Packen wir’s an!

Über 25.000 Menschen sind in Berlin für eine nachhaltige Agrarpolitik auf die Straße gegangen. Unter dem Motto „Wir haben es satt“ haben sie zum

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top