Wir feiern Geburtstag
Im Advent 1959 begann eine besondere Weihnachtsgeschichte: Zum ersten Mal wurden deutschlandweit Spenden für die Aktion Brot für die Welt gesammelt. Seit dieser Zeit setzt sich Brot für die Welt in tausenden Projekten für die Überwindung von Ungerechtigkeit, Hunger und Armut in der Welt ein.
Video
Wir sagen Danke
In allen deutschen evangelischen Gemeinden spenden Sie an Heiligabend und in vielen weiteren (...)
mehr »In allen deutschen evangelischen Gemeinden spenden Sie an Heiligabend und in vielen weiteren Gottesdiensten der Advents- und Weihnachtszeit für Brot für die Welt. Diese Gaben erhalten wir nun zum 60. Mal, wofür wir Ihnen allen sehr herzlich danken.
mehr »Mitmach-Aktion
60 Jahre – 60 Minuten
Brot für die Welt wird 60 und begeht diesen runden Geburtstag unter dem Motto: „Hunger nach (...)
mehr »Brot für die Welt wird 60 und begeht diesen runden Geburtstag unter dem Motto: „Hunger nach Gerechtigkeit.“ Mit besonderen Aktionen können Sie entwicklungspolitische Themen greifbar machen und sich gleichzeitig sozial engagieren.
mehr »Material zum Mitnehmen
Heft zum Schwerpunktthema: Was uns leitet
Diese Grundlegung erläutert, was Brot für die Welt in seinem Handeln leitet. An ihr möchte Brot für die Welt sich messen lassen und auf diese Basis hin ansprechbar sein. Sie ist auch als Einladung zur Auseinandersetzung mit Begründungen gedacht, die nicht einfach konstatiert werden können, sondern die immer wieder neu entdeckt und gemeinsam erfahren werden wollen, damit sie lebendig bleiben.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.