Programme für Mitarbeitende von Partnerorganisationen
Akademische Studien
Mit akademischen Studien für Mitarbeitende von Partnerorganisationen soll die Personalentwicklung dieser Institutionen gestärkt werden.
Ziel der Förderung
Brot für die Welt stärkt die Personalentwicklung seiner Partnerorganisationen durch die Vergabe von Stipendien für akademische Studien ihrer Mitarbeitenden. Es sind grundständige Studien, Aufbau- und Zweitstudien sowie Promotionen möglich. Die Partnerorganisationen schlagen Mitarbeitende für eine akademische Qualifizierung vor und stellen diese in der Regel während der Zeit des Studiums von ihrer Arbeit frei. Nach Ende des Studiums kehren die Mitarbeitenden auf ihren garantierten Arbeitsplatz bei den Partnerorganisationen zurück und bringen dort ihr neu erworbenes Wissen ein.
Zielgruppen
Das Programm richtet sich an Mitarbeitende der Partnerorganisationen von Brot für die Welt. Es können sowohl Einzelstipendien als auch Stipendienprojekte für mehrere Mitarbeitende einer Organisation beantragt werden. Mindestens 50 Prozent der Geförderten sind Frauen.
Studienort
Die Studien werden entweder in Deutschland, im Herkunftsland der Mitarbeitenden oder einem anderen Land des Globalen Südens oder Osteuropas durchgeführt.
Instrumente
Die Stipendien werden als Einzel- beziehungsweise Familienstipendium (in Deutschland) und im Rahmen von Projekten (Gruppenstipendien im Herkunftsland oder einem anderen Land im Globalen Süden oder Osteuropa) vergeben.
Voraussetzung
Die Partnerorganisation muss den Arbeitsplatz freihalten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten verpflichten sich, nach dem Studium in der Organisation weiter zu arbeiten.
Altersgrenze
Die Altersgrenze beträgt 40 Jahre.