1. Startseite
  2. Festgottesdienst zum Start der 60. Spendenaktion aus Stuttgart
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Zentrale Eröffnung der 60. Spendenaktion von Brot für die Welt

Festgottesdienst zum Start der 60. Spendenaktion aus Stuttgart

Stuttgart, 02.12.2018

Mit einem Festgottesdienst aus der Leonhardskirche in Stuttgart hat Brot für die Welt heute die 60. bundesweite Spendenaktion eröffnet. Der Gottesdienst zum 1. Advent ist live in der ARD übertragen worden. „Seit 60 Jahren geben Menschen durch Brot für die Welt Zeichen der Hoffnung weiter“, sagte Landesbischof Frank Otfried July in seiner Predigt. „Die Botschaft ist: Bedrückende Verhältnisse können verändert werden.“ Der Festgottesdienst war der Auftakt ins Jubiläumsjahr des evangelischen Hilfswerks.

Unter dem Motto „Brot für die Welt“ riefen evangelische Landes- und Freikirchen am 12. Dezember 1959 in der Berliner Deutschlandhalle zu Spenden für die weltweit Hungernden auf. Die erste Sammlung brachte 19 Millionen Mark aus Ost- und Westdeutschland und war der Gründungsakt des evangelischen Hilfswerks. Am 1. Advent wird jährlich die neue Spendenaktion eröffnet – bundesweit und mit vielen regionalen und lokalen Gottesdiensten. Die 60. Spendenaktion steht unter dem Motto „Hunger nach Gerechtigkeit“.

„Ohne Gerechtigkeit wird der Hunger bleiben“, sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. „Alle sollen satt werden – hier und weltweit.

Die Würde jedes Menschen soll geachtet werden. Dahin sind unsere Partner und unzählige  Gemeinden und Menschen in Deutschland  mit uns seit bald 60 Jahren auf dem Weg. Dafür danken wir.“ Die weltweiten Partner von Brot für die Welt wurden im Gottesdienst vertreten durch Colin Gonsalves. Der indische Menschenrechtsanwalt hat mit einer Musterklage das „Recht auf Nahrung“ vor dem indischen Verfassungsgerichtshof erstritten und erreicht, dass es heute ein freies Schulessen und ergänzende Nahrung für Millionen armer Kinder sowie für Schwangere und Heranwachsende gibt.

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hob in seinem Grußwort im Gottesdienst in Stuttgart hervor: „In unserer satten Wohlstandsgesellschaft kennen die allermeisten den Hunger nach Brot nicht mehr. Zum Glück. Aber ein Verlangen nach Gerechtigkeit schon. Und das Bedürfnis, Notleidenden zu helfen.“

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, betonte: „Über 50 Jahre hatte Brot für die Welt seinen Sitz in Stuttgart. Das Engagement der Menschen hier ist deshalb besonders hoch. Das zeigen nicht zuletzt die vielen engagierten Gemeinden und die ehrenamtlichen Brotbotschafterinnen und Brotbotschafter, die die Spendenaktion regional und lokal eröffnen und übers Jahr unterstützen.“ 

Die Überwindung von Hunger und Armut gehört zu den Schwerpunkten von Brot für die Welt, ebenso wie die Stärkung von Bildung und Gesundheit sowie der Einsatz für den Erhalt der Umwelt und die Wahrung der Menschenrechte. Die Hilfe wurde von Beginn an mit Partnerorganisationen vor Ort nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ umgesetzt. Aktuell arbeitet Brot für die Welt mit mehr als 1.300 Partnerorganisationen weltweit zusammen und fördert mehr als 1.500 Projekte in 97 Ländern.

Hinweis für Redaktionen:
Bilder vom Festgottesdienst gibt es ab dem frühen Nachmittag auch hier

Eine digitale Pressemappe finden Sie hier.

Spendenkonto Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB

Pressekontakte:
Claudia Mann, Pressesprecherin Diakonie Württemberg,
0711 1656334, mann.c@diakonie-wue.de

Oliver Hoesch, Sprecher der Landeskirche, 0711 22276-58
oliver.hoesch@elk-wue.de

Anne Dreyer, Leitung Referat Kommunikation Brot für die Welt,
030 65211-1833 oder mobil 0152-22701904, presse@brot-fuer-die-welt.de

Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen.

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top