Pressefotos
Ob Projektarbeit, Veranstaltungen oder Infografiken: In unserem Pressefotocenter finden Sie schnell und einfach druckfähige Bilder für Ihre Berichterstattung über Brot für die Welt. Grenzen Ihre Suche gezielt nach Kategorien und Unterkategorien ein oder nutzen Sie die Stichwortsuche.


Häufige Suchbegriffe
Ordner: /
Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_1.jpg

Titel | Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“ |
---|---|
Beschreibung | Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Rev. James Bhagwan, Generalsektretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen, im Gespräch mit Dr. Dagmar Pruin, Pfarrerin und Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_2.jpg

Titel | Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“ |
---|---|
Beschreibung | Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Rev. James Bhagwan, Generalsektretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_3.jpg

Titel | Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“ |
---|---|
Beschreibung | Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Dr. Dagmar Pruin, Pfarrerin und Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
Podium_Klimakrise_Kirchentag_2023_4.jpg

Titel | Podium „Klimakrise begrenzen – GlobalGerecht?“ |
---|---|
Beschreibung | Die Klimakrise ist die große Herausforderung unserer Zeit. Sie berührt dabei zentral die globale Gerechtigkeit: Wie gehen wir damit um, dass die, die am stärksten unter den Folgen der Klimakrise leiden am wenigsten dazu beitragen? Rev. James Bhagwan, Generalsektretär der Pazifischen Konferenz der Kirchen auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7208.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7185.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7183.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7256.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7368.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. Foto: Bei der Ankunft an der Nürnberger Lorenzkirche v.links Oberbürgermeister Marcus König, Anna-Nicole Heinrich und die Präsidentin von Brot fürdie Welt, Dr. Dagmar Pruin, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7355.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. Foto: Bei der Ankunft an der Nürnberger Lorenzkirche v.links Oberbürgermeister Marcus König, Anna-Nicole Heinrich und die Präsidentin von Brot fürdie Welt, Dr. Dagmar Pruin, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
radtourBFDW_Q1A7288.jpg

Titel | Fahrradtour zum Kirchentag 2023 |
---|---|
Beschreibung | 7. Juni 2023, Radtour zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Brot für die Welt organisiert die letzte Etappe von Erlangen. An der Sptze der 150 Radfahrer:innen fuhr Anna-Nicole Heinrich, Präses der EKD-Synode. Foto: Bei der Ankunft an der Nürnberger Lorenzkirche Frau Heinrich und die Präsidentin von Brot fürdie Welt, Dr. Dagmar Pruin |
Copyright |
Frank Schultze/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
FutureBoard_001.jpg

Titel | Future Board |
---|---|
Beschreibung | Das „Future Board“ ist ein junges, internationales Beratergremium von Brot für die Welt. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt werden ihre Perspektive in die Arbeit der Organisation einbringen. Alle zwölf Mitglieder sind jünger als 27 Jahre. Sie engagieren sich für Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte oder Jugendpartizipation und beraten direkt die Leitung des Entwicklungswerks. Erstes Treffen der Gruppe am 21.2.2023 in Berlin. Hinten von links: Gabrielle Ücker Thum, Brasilien; Melanie Heyne, Deutschland; Vera Arndt, Deutschland; Paul Dammann, Deutschland; Aichata Koné, Mali Vorne: Alain Clovis Sanon, Burkina Faso; Pierrette Lallah, Kamerun; Natela Lagurashvili, Georgien; Alice Pataxó, Brasilien (es fehlen: Luisa Neubauer, Deutschland; Priyanka Saikia, Indien; Megi Gamtkitsuashvili, Georgien) |
Copyright |
Kathrin Harms/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland, Germany |
FutureBoard_002.jpg

Titel | Future Board |
---|---|
Beschreibung | Das „Future Board“ ist ein junges, internationales Beratergremium von Brot für die Welt. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt werden ihre Perspektive in die Arbeit der Organisation einbringen. Alle zwölf Mitglieder sind jünger als 27 Jahre. Sie engagieren sich für Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte oder Jugendpartizipation und beraten direkt die Leitung des Entwicklungswerks. Erstes Treffen der Gruppe am 21.2.2023 in Berlin. Hinten von links: Gabrielle Ücker Thum, Brasilien; Melanie Heyne, Deutschland; Vera Arndt, Deutschland; Paul Dammann, Deutschland; Aichata Koné, Mali Vorne: Alain Clovis Sanon, Burkina Faso; Pierrette Lallah, Kamerun; Natela Lagurashvili, Georgien; Alice Pataxó, Brasilien (es fehlen: Luisa Neubauer, Deutschland; Priyanka Saikia, Indien; Megi Gamtkitsuashvili, Georgien) |
Copyright |
Kathrin Harms/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland, Germany |
FutureBoard_006.jpg

Titel | Future Board |
---|---|
Beschreibung | Das „Future Board“ ist ein junges, internationales Beratergremium von Brot für die Welt. Junge Menschen aus allen Teilen der Welt werden ihre Perspektive in die Arbeit der Organisation einbringen. Alle zwölf Mitglieder sind jünger als 27 Jahre. Sie engagieren sich für Klima- und Ressourcenschutz, Menschenrechte oder Jugendpartizipation und beraten direkt die Leitung des Entwicklungswerks. Erstes Treffen der Gruppe am 21.2.2023 in Berlin. Hinten von links: Gabrielle Ücker Thum, Brasilien; Melanie Heyne, Deutschland; Vera Arndt, Deutschland; Paul Dammann, Deutschland; Aichata Koné, Mali Vorne: Alain Clovis Sanon, Burkina Faso; Pierrette Lallah, Kamerun; Natela Lagurashvili, Georgien; Alice Pataxó, Brasilien (es fehlen: Luisa Neubauer, Deutschland; Priyanka Saikia, Indien; Megi Gamtkitsuashvili, Georgien) |
Copyright |
Kathrin Harms/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland, Germany |
Spendendose_BfdW.jpg

Titel | Spendendose Brot für die Welt |
---|---|
Beschreibung | Spendendose von Brot für die Welt. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt setzt sich seit über 60 Jahren für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit ein. |
Copyright |
Hermann Bredehorst/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt. |
Land | Germany |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_28.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Bauer: Trekkerdemo im Regierungsviertel in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_25.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Sefu Sanni (World March of Women Kenia) und Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_23.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Übergabe der bäuerlichen Protestnote durch Chengeto Muzira, Via Campesina-Vertreterin von der Brot für die Welt-Partnerorganisation ZIMSOFF aus Simbabwe an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_21.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Bauer: Heinz Günther Klaas in seinem Trekker vor in der Französischen Straße in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_14.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Sefu Sanni (World March of Women Kenia) und Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_02.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Übergabe der bäuerlichen Protestnote durch Chengeto Muzira, Via Campesina-Vertreterin von der Brot für die Welt-Partnerorganisation ZIMSOFF aus Simbabwe an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_10.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_04.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Übergabe der bäuerlichen Protestnote durch Chengeto Muzira, Via Campesina-Vertreterin von der Brot für die Welt-Partnerorganisation ZIMSOFF aus Simbabwe an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir vor dem Auswärtigen Amt in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_06.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_15.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Sefu Sanni (World March of Women Kenia) und Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft bei Brot für die Welt bei der Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
Wir-haben-es-satt_Demo2023_11.jpg

Titel | Wir haben es satt!-Demonstration 2023 |
---|---|
Beschreibung | Wir haben es satt!-Demonstration 2023. In diesem Jahr unter dem Motto: "Gutes Essen für alle - statt Profite für wenige!" Foto: Großdemonstration Wir haben es satt! „Gutes Essen für alle statt Profite für wenige“ am Brandenburger Tor in Berlin. Foto: Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright |
Stefanie Loos/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
5000Brote_BFDW-03.jpg

Beschreibung | Dezember 15, 2022 - Berlin, Deutschland: Aktion 5.000 Brote: Frau Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, zu Gast bei Berliner Konfis der Gemeinde Prenzlauer Berg, die an der Aktion teilgenommen haben. Dagmar Pruin und der Bäcker Karl-Dietmar Plentz stehen für ein Foto mit einem Schaubrot und Konfirmandinnen und Konfirmanden |
---|
5000Brote_BFDW-07.jpg

Beschreibung | Dezember 15, 2022 - Berlin, Deutschland: Aktion 5.000 Brote: Frau Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, zu Gast bei Berliner Konfis der Gemeinde Prenzlauer Berg, die an der Aktion teilgenommen haben. Dagmar Pruin und der Bäcker Karl-Dietmar Plentz stehen für ein Foto mit einem Schaubrot und Konfirmandinnen und Konfirmanden |
---|
5000Brote_BFDW-06.jpg

Beschreibung | Dezember 15, 2022 - Berlin, Deutschland: Aktion 5.000 Brote: Frau Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, zu Gast bei Berliner Konfis der Gemeinde Prenzlauer Berg, die an der Aktion teilgenommen haben. Dagmar Pruin und der Bäcker Karl-Dietmar Plentz stehen für ein Foto mit einem Schaubrot und Konfirmandinnen und Konfirmanden |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_01_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Gemeinde |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_06_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_02_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt , Bischof Thomas Adomeit |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_03_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt , Bischof Thomas Adomeit |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_07_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_08_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt, Juliate Malakar, Leiterin der Partnerorganisation „Christian Commission for Development in Bangladesh“ (CCDB) mit Sitz in Dhaka, Bangladesh, Maren Boltes, Landwirtin aus Oldenburg und Bischof Thomas Adomeit |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_05_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Bischof Thomas Adomeit |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_16_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Kollekte |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_09_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ V.l.n.r.: Moderator Yared Dibaba, Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt, Maren Boltes, Landwirtin aus Oldenburg, Juliate Malakar, Leiterin der Partnerorganisation „Christian Commission for Development in Bangladesh“ (CCDB) mit Sitz in Dhaka, Bangladesh und Moderator Yared Dibaba und Bischof Thomas Adomeit |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_10_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt mit Juliate Malakar, Leiterin der Partnerorganisation „Christian Commission for Development in Bangladesh“ (CCDB) mit Sitz in Dhaka, Bangladesh |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_13_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt mit Maren Boltes, Landwirtin aus Oldenburg |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_12_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt mit Juliate Malakar, Leiterin der Partnerorganisation „Christian Commission for Development in Bangladesh“ (CCDB) mit Sitz in Dhaka, Bangladesh |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_11_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt zündet die Adventskerze an. |
---|
Gottesdienst-64Aktion_22-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - V.l.n.r.: Pfarrerin Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt , Bischof Thomas Adomeit |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_04_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Moderator Yared Dibaba |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_14_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt |
---|
BFDW_Eroeffnung-64Aktion_15_-.JPG

Beschreibung | Oldenburg, 27. November 2022. Mit einem festlichen Gottesdienst in der Ohmsteder Kirche in Oldenburg hat Brot für die Welt die bundesweite Spendenaktion eroeffnet. Das Motto lautet auch in diesem Jahr „Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“ - Pfarrerin Dagmar Pruin, Praesidentin von Brot für die Welt |
---|
BfdW_Bangladesch_Klima09.jpg

Titel | Sundarbans |
---|---|
Beschreibung | Juliate Keya Malakar (Executive Director of CCDB) in den Sundarbans, Mangrovenwälder in Bangladesch. |
BfdW_Bangladesch_Klima07.jpg

Titel | Sundarbans |
---|---|
Beschreibung | Flussufer in den Sundarbans. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB) |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
BfdW_Bangladesch_Klima08.jpg

Titel | Sundarbans |
---|---|
Beschreibung | Juliate Keya Malakar (Executive Director of CCDB) in den Sundarbans, Mangrovenwälder in Bangladesch. |
BfdW_Bangladesch_Klima01.jpg

Beschreibung | CCDB-Direktorin Juliate Keya Malakar (43) Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB) |
---|
BfdW_Bangladesch_Klima05.jpg

Beschreibung | Aklima Begum (34) pflanzt Reissetzlinge auf ihrem eigenen Land in Charlathimara. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB) |
---|
BfdW_Bangladesch_Klima02.jpg

Titel | 86651 |
---|---|
Beschreibung | Die erodierten Deiche dienen nicht nur zum Hochwasserschutz, sondenr auch als wichtige Verkehrswege. Der Meeresspiegel steigt und Dämme werden zerstört. Dadurch werden Felder und die wichtigen Süßwasserteiche überflutet und versalzen. Projektpartner Christian Commission für Developement in Bangladesh (CCDB) |
BfdW_Bangladesch_Klima03.jpg

Titel | 86652 |
---|---|
Beschreibung | Die erodierten Deiche dienen nicht nur zum Hochwasserschutz, sondenr auch als wichtige Verkehrswege. Der Meeresspiegel steigt und Dämme werden zerstört. Dadurch werden Felder und die wichtigen Süßwasserteiche überflutet und versalzen. Projektpartner Christian Commission für Developement in Bangladesh (CCDB) |
BfdW_Bangladesch_Klima04.jpg

Beschreibung | Shyamnagar, Satkhira, Bangladesch. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB) |
---|
BfdW_Bangladesch_Klima06.jpg

Titel | Sundarbans |
---|---|
Beschreibung | Haus in den Sundarbans. Die Häuser sind von regelmäßigen Überschwemmungen bedroht. Projektpartner: Christian Commission for Development in Bangladesh (CCDB) |
BfdW_Afrika_Hand-Saatgut.jpg

Titel | Familie Dirani |
---|---|
Beschreibung | Gift Dirani (65) und seine Frau Evelyn (61) leben mit 5 ihrer 11 Kinder und 3 Enkelkindern auf ihrem Hof in Nyanyadzi, Chimanimani an der Ostgrenze Simbabwes. Die Region hat eine schwere Dürre erlebt und ist vom Klimawandel stark betroffen. Dadurch sind die Kleinbauern von großen Verlusten bei der Ernte und dem Viehbestand bedroht. Projektpartner: Towards Sustainable Use of Resources Organisation (TSURO) |
Copyright |
Karin Schermbrucker / Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Simbabwe |
BfdW_Pruin-Dagmar_01.jpg

Titel | Dagmar Pruin |
---|---|
Beschreibung | Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt |
Copyright |
Hermann Bredehorst / Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
BfdW_Pruin-Dagmar_02.jpg

Titel | Dagmar Pruin |
---|---|
Beschreibung | Pfarrerin Dr. Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt |
Copyright |
Hermann Bredehorst / Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Kontext mit Brot für die Welt. |
Land | Deutschland |
BfdW_Mari-Francisco.JPG

Titel | Francisco Marí |
---|---|
Beschreibung | Francisco Marí , Referent für Welternährung Abteilung Politik, Brot für die Welt. |
Copyright |
Hermann Bredehorst/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Deutschland |
BfdW_Bilanz_Burkina-Faso_01.jpg

Titel | Traditionelle Lösung für moderne Probleme |
---|---|
Beschreibung | Weil seine Felder durch den Klimawandel nicht mehr genug abwarfen, um die Familie zu ernähren, beschloss der Kleinbauer Benjamin Nikiema zusammen mit der Brot für die Welt-Partnerorganisation ODE klimarobustes Saatgut anzubauen. Foto: die zweite Ehefrau Jaorata Nakelse (20 Jahre) trennt beim Worfeln die vom Wind verwehende Spreu von den Körnern (Karyopsen der Sorghumhirse) die sich in einer Schale sammeln. Im Hintergrund Sohn Mohamed (2 Jahre, 1. Person v. links) mit zwei weiteren Kindern des Dorfes. |
Copyright |
Christoph Püschner/Brot für die Welt |
Copyright Notiz | Zur freien Verwendung im redaktionellen Zusammenhang mit Brot für die Welt |
Land | Burkina Faso |
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie