1. Startseite
  2. Brot für die Welt eröffnet am 1. Advent neue Spendenaktion
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Wasser für alle – Wasser ist Leben

Brot für die Welt eröffnet am 1. Advent neue Spendenaktion

Saarbrücken/Berlin, 21.11.2017

Mehr als zwei Milliarden Menschen weltweit haben nach Angaben der Vereinten Nationen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt stellt deshalb das Recht auf Wasser ins Zentrum der neuen Spendenaktion. Sie wird unter dem Motto „Wasser für alle“ am 1. Advent mit einem zentralen Festgottesdienst in der Ludwigskirche Saarbrücken eröffnet. Die ARD überträgt live. Die Predigt hält der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski. Alt-Bundespräsident Joachim Gauck beteiligt sich am Gottesdienst mit einem Statement. Catherine Mwangi, Projektpartnerin aus Kenia, berichtet über die Situation vor Ort.

Wasser ist heute in vielen Regionen der Welt knapp, vor allem in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Dabei gibt es eigentlich weltweit genügend Süßwasser. Hauptursache der Wasserknappheit ist der Klimawandel. Intensive Landwirtschaft und Verschmutzung durch Industrie kommen hinzu. In vielen Ländern gibt es schon heute Konflikte um Wasser. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, sagt: „Wasser bedeutet Leben. Wir müssen endlich zu einer gerechten Nutzung der weltweiten Wasservorräte kommen, denn Wasser ist ein Gemeingut. Die Verwirklichung des Rechts auf Wasser überall auf der Welt liegt Brot für die Welt am Herzen.“

Traditionell startet die bundesweite Spendenaktion von Brot für die Welt am 1. Advent, und an Heiligabend wird in den Gemeinden für das evangelische Hilfswerk gesammelt. Christian Weyer, Superintendent des Kirchenkreises Saar-West der Evangelischen Kirche im Rheinland, erklärt: „Ich freue mich, dass Brot für die Welt mit der Eröffnung seiner 59. Spendenaktion in diesem Jahr im Saarland und damit in der Evangelischen Kirche im Rheinland zu Gast ist. Viele Kirchengemeinden im Saarland und in der gesamten rheinischen Kirche engagieren sich kontinuierlich für Brot für die Welt. Und wir haben rund um die Eröffnung ein Rahmenprogramm, das vom Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland unterstützt wird. “

Diakoniepfarrer Udo Blank von der Diakonie Saar sagt: „Die Diakonie in Deutschland und Brot für die Welt sind eng verbunden und arbeiten gut zusammen. So wollen die evangelischen Kirchen in Deutschland den Anforderungen einer globalisierten Welt begegnen. Denn es geht darum, mit einer Stimme für die Menschen einzutreten, die unter Armut und Ungerechtigkeit leiden – hierzulande und in aller Welt.“

Im Einsatz für gerechte und nachhaltige Wassernutzung

Brot für die Welt hilft Kleinbauern- und Fischerfamilien, Viehhirten und Indigenen, Wasser aufzufangen und aufzubereiten, Brunnen und Toiletten zu bauen und über Hygiene aufzuklären. So auch im diesjährigen Spendenprojekt in Kenia. Dort baut der Entwicklungsdienst der anglikanischen Kirche in Kenia mit Unterstützung von Brot für die Welt Regenwasserspeicher mit der Bevölkerung. Dadurch können die Menschen am Mount Kenya nicht nur ihre Hausgärten bewässern, sondern auch Getreide anbauen.

Brot für die Welt, das weltweit tätige Hilfswerk der evangelischen Landes- und Freikirchen in Deutschland, wurde 1959 gegründet und fördert Projekte in mehr als 90 Ländern.

Hinweise für Redaktionen:
Festgottesdienst zu Eröffnung der 59. Aktion Brot für die Welt am 1. Advent in Saarbrücken

Die Predigt im zentralen Festgottesdienst am 1. Advent (3. Dezember, 10 bis 11 Uhr, Ludwigskirche) hält Präses Manfred Rekowski. Alt-Bundespräsident Joachim Gauck gibt ein Statement ab. Die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes sind gebeten, ihre Plätze bis 9.45 Uhr einzunehmen. Die ARD überträgt den Festgottesdienst von 10 bis 11 Uhr live.

Spendenkonto
IBAN:   DE10100610060500500500
BIC:     GENODED1KDB

Rahmenprogramm zur 59. Spendenaktion in Saarbrücken
Donnerstag, 30. November 2017, 19 Uhr
„Wasser für alle“ - Vortrag und Diskussion mit Catherine Mwangi,
Direktorin des Entwicklungsdienstes der anglikanischen Kirche in Mount Kenya East.
Gemeindezentrum "Alte Kirche" in Saarbrücken (Ev.-Kirch-Straße 27).

Freitag, 1. Dezember, 8:30 Uhr - ca. 12 Uhr
Catherine Mwangi besucht die Katholische Fachschule für Sozialpädagogik (Hauptstraße 83, 66123 Saarbrücken-Jägersfreude) und informiert die Schülerinnen und Schüler über ihre entwicklungspolitische Arbeit zur Verbesserung der dörflichen Wasserversorgung in Kenia 

Samstag/ Sonntag, 2./3. Dezember
Brot für die Welt ist, unterstützt vom Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland (NES), mit einem eigenen Info-Stand auf dem Alt-Saarbrücker Weihnachtsmarkt vertreten. Das evangelische Hilfswerk informiert dort über seine Arbeit und die Spendenkampagne 2017 „Wasser für alle“. Den Stand direkt vor dem Saarbrücker Schloss betreuen junge Menschen, die einen Freiwilligendienst bei der Diakonie Saar machen.

Sonntag, 10. Dezember, 17 Uhr
„Weihnachtsgospel“
Benefizkonzert des Gospelchores Saarbrücken für Brot für die Welt
Ludwigskirche Saarbrücken, Ludwigsplatz

Digitale Pressemappe mit Texten, TV-Footage und Pressefotos unter <link presse digitale-pressemappen eroeffnung>www.brot-fuer-die-welt.de/presse/digitale-pressemappen/eroeffnung/

Dort finden Sie am 3. Dezember 2017 ab dem frühen Nachmittag auch Bilder des Eröffnungsgottesdienstes.

Pressekontakte:
Renate Vacker, 030 65211 1833 oder mobil 0174 3020158,
renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de

Ulrike Klös, 0681 5898082 oder mobil: 01520 7419766, ulrike.kloes@ekir.de
Helmut Paulus, 0681 53081 oder mobil: 0160 96979238, pressestelle@dwsaar.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top