1. Startseite
  2. A-Cappella-Pop-Comedy als kostenloses Kirchentags-Konzert für Brot für die Welt
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

füenf für „Gitarren statt Gewehre“

A-Cappella-Pop-Comedy als kostenloses Kirchentags-Konzert für Brot für die Welt

Berlin /Stuttgart, 05.06.2015

füenf – die fünf Männer aus Stuttgart gelten zurzeit als eine der angesagtesten Bands ohne Instrumente. Das Lied „Mir im Süden“ gehört zu den Ohrwürmern der Gruppe, die auf dem Ev. Kirchentag heute um 19 30 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart ein kostenloses Konzert für Brot für die Welt gibt. Auch ohne Kirchentagskarte kann man dem A-Cappella-Gesang der sprachgewandten Schwaben und der Deutsch-Pop-Band Phrasenmäher aus Hamburg lauschen. Die füenf treten als Botschafter der Aktion „Musik zum Teilen“ auf.

Die Musiker Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso setzen ein klingendes Zeichen der Solidarität. Sie werben für die Aktion, in der Sängerinnen und Sänger, Chöre, Orchester und Bands aufgerufen sind, die Herzen der Menschen für andere zu öffnen – mit Musik und Gesang in Kirchen, Konzerthallen, auf der Straße, überall. Die Aktion von Brot für die Welt unterstützt ein Ausbildungsprojekt in Bukavu in der Demokratischen Republik Kongo, das benachteiligten Jugendlichen einen Neustart ermöglicht. „ Wir machen mit, weil wir wissen, dass unsere Hilfe wirklich ankommt und gebraucht wird“, sagen die füenf.

Gitarren statt Gewehre

Zehntausende Kinder wurden in den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Demokratischen Republik Kongo zum Dienst an der Waffe gezwungen. Ein Ausbildungszentrum der Baptisten in Bukavu hilft ehemaligen Kindersoldaten, Straßenkindern, Opfern sexueller Gewalt und ledigen Müttern, sich ein Leben in Frieden aufzubauen. Die meisten der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten nie eine Chance, einen Beruf zu erlernen und erhalten mit Unterstützung von Brot für die Welt eine neue Perspektive als Gitarrenbauer, in der Informationstechnik, im Metallbau und in der Ziegelherstellung.

Kostenloser Download von „Mir im Süden“ 

Heute stellt das Stuttgarter Kultquintett füenf sein Programm "Bock drauf!" vor. Zu hören und zu sehen gibt es eine Mischung aus Popmusik, Vokalakrobatik und Comedy: wortwitzige, messerscharfe Parodien und legendäre Trash-Medleys. Zum exklusiven und kostenlosen Download steht die Schwabenhymne der füenf „Mir im Süden“ aufunserer Homepage bereit. 

Pressekontakt:
Renate Vacker, 0174 3020158, renate.vacker@brot-fuer-die-welt.de;
Svenja Koch, 0172 5824488, svenja.koch@brot-fuer-die-welt.de;
Anne Dreyer, 0152 22701904, anne.dreyer@diakonie-katastrophenhilfe.de

Das komplette Programm und eine interaktive Karte mit allen Veranstaltungen von Brot für die Welt stehen online bereit: www.brot-fuer-die-welt.de/kirchentag.Pressefotos sind zu finden unter http://www.brot-fuer-die-welt.de/apps/pressedownloads

 

Social Media:twitter.com/BROT_furdiewelt/

 

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top