Eindrücke vom Brot für die Welt-Stand
© Marcel Maffei/Brot für die Welt
Vom 30. April bis zum 4. Mai waren wir auf dem evangelischen Kirchentag. Wir waren mit Ständen und Aktionen vertreten, diesmal in Hannover. Schön, euch alle getroffen haben.
Für uns stand der Kirchentag unter dem Motto unserer neuen Kampagne „Schreib die Welt nicht ab. Schreib sie um!“. Hunderte Besucher*innen haben an unserem Wunschbaum beschrieben, wie sie sich mit kleinen Aktionen und großem Engagement für eine gerechte Zukunft einsetzen. Vertreter*innen unserer Partnerorganisationen wie die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye haben über ihre Projekte, ihr Engagement und die Herausforderungen berichtet ‒ in vollen Kirchen und Messehallen. Brot für die Welt-Präsidentin Dagmar Pruin unterstrich beim Politischen Nachtgebet: „Brot für die Welt kann da sein, wo staatliches Handeln nicht mehr möglich ist, zum Beispiel im Sudan, in Sierra Leone, in Kolumbien und in der Ukraine.“ Sie fuhr fort: „Wir können das, weil wir unsere Programme nicht selbst implementieren, sondern unsere wunderbaren und starken Partnerorganisationen haben, mit denen wir zusammenarbeiten.“
Danke für all die interessanten Gespräche und Ihr großes Interesse.
Schreib die Welt nicht ab, schreib sie um! Brot für die Welt lädt ein zu analogen und digitalen Interaktionen. Erfahren Sie mehr über unsere Ernährungsprojekte am Beispiel unseres Projektpartners in Burundi, Ripple Effect. Mit Gewinnspiel!
Außerdem verkaufen wir Upcycling-Produkte und wer eine Kaffeepause braucht, ist ebenfalls richtig bei uns. Hier können Sie GEPA-Kaffee in einer gemütlichen Lounge-Ecke genießen. Misereor ist auch am Stand vertreten.
Ort: Halle 6 auf dem Messegelände, 30521 Hannover
Bake the World a Better Place! Die Jugendorganisation von Brot für die Welt stellt sich vor und richtet sich vor allem an junge Leute. Dazu werden verschiedene Spielstationen und interaktive Informationsmöglichkeiten angeboten wie
Ort: Halle 15 auf dem Messegelände, 30521 Hannover
Die interaktive Ausstellung mit fünf Stationen lädt die Besucherinnen und Besucher dazu ein, ihren ökologischen Fuß- und Handabdruck zu berechnen, um ein
Gefühl für den Einfluss der eigenen Lebensweise auf unsere Erde zu erhalten.
Ort: Halle 17 auf dem Messegelände, 30521 Hannover
An diesem Messestand erhalten Besucherinnen und Besucher Informationen darüber, wie sie sich in die Entwicklungszusammenarbeit einbringen können. Für junge Menschen gibt es zum Beispiel unser Freiwilligenprogramm weltwärts, und Fachkräfte haben die Möglichkeit zum Entwicklungsdienst entsendet zu werden.
Ort: Halle 6 auf dem Messegelände, 30521 Hannover
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.