1. Startseite
  2. Entwicklungspolitisches Bündnis auf Europas größter Bildungsmesse
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Pressemeldung

Brot für die Welt präsentiert Bildungsangebote auf didacta

Entwicklungspolitisches Bündnis auf Europas größter Bildungsmesse

Stuttgart, 20.03.2014

Die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien

lenkt den Blick ein weiteres Mal auf den Süden unserer Welt. Entwicklungspolitische Materialien wie „Fair Play for Fair Life –

Brasilien“, „Red card to violence“ oder „Fußball – und was geht noch?“ beleuchten Perspektiven, die über das reine Sportereignis hinausgehen. Angesichts der weltweiten Herausforderungen werden Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen immer wichtiger. Unter Federführung der Stiftung Entwicklungs-

Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) präsentiert ein Bündnis von zwölf Organisationen - unter ihnen Brot für die Welt - gemeinsam neue Ideen, Materialien und Medien zum Globalen Lernen auf Deutschlands wichtigster Bildungsmesse didacta vom 25. bis 29. März auf der

Messe Stuttgart.

 Pädagogen, Fachkräften und Interessierten wird verschiedenstes  Material zum Einsatz in Grundschule, Sekundarstufe I und II sowie zum Einsatz in der außerschulischen Bildungsarbeit geboten. Inhaltlich geht es dabei um Frieden, internationale Verständigung, Kinderarbeit, Fairer Handel, Welthandel oder
Gerechtigkeit. Zudem gibt es Beratung zu eigenen Handlungsmöglichkeiten wie etwa dem Internationalen Freiwilligendienst oder Aktionen in der Schule.

Durch Globales Lernen soll die Fähigkeit gefördert werden, die weltweiten Zusammenhänge, die Einheit der menschlichen Gesellschaft und die eigene Position und Teilhabe daran wahrzunehmen. Es zielt auf verantwortungsvolles Handeln im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung.

Vom 25. bis 29. März 2014 treffen sich auf der Messe Stuttgart Bildungsexperten und Politiker zum Austausch über die Zukunft  der Bildung. Rund 900 Aussteller informieren über Neuheiten, Trends, Angebote und aktuelle Bildungsprojekte in den Bereichen Kindertagesstätten, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung/Qualifizierung, Neue Technologien sowie
Ministerien/Institutionen/Organisationen.

Veranstaltungsort

Messe Stuttgart
Stand: Halle 1/ Stand-Nr. 1 L 61

Pressekontakt

Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Nicole Kimmel,
Telefon 0711-21029-40
kimmel@sez.de

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top