Anonymisierte Endberichte von Förderbereichsevaluationen

Förderbereichsevaluationen bewerten Projekte eines Förderbereichs. Sie sind zwischen dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und den kirchlichen Zentralstellen für Entwicklungszusammenarbeit als ein gemeinsames Instrument zur Erfolgskontrolle der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit vereinbart.


Evaluation des Förderbereichs Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung

Von 2019 bis 2021 wurde der Förderbereich Zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung bei Brot für die Welt mit 238 Projekten evaluiert. Im Synthesebericht sind die Ergebnisse der Deskstudie und der vier Feldstudien (Kolumbien, Georgien, Kamerun, Region Südasien) zusammenfassend dargelegt.

pdf | Evaluation Zivile Konfliktbearbeitung | 2 MB


Evaluation des Förderbereichs Menschenrechte

Zwischen 2016 und 2018 wurde die Förderung von Menschenrechtsprojekten durch Brot für die Welt auf der Grundlage von 300 Projekten in mehr als 50 Ländern weltweit evaluiert. Der Synthesebericht der IV. Förderbereichsevaluation fasst die Ergebnisse aus der Deskstudie und den Feldstudien (Mexiko, Palästina und Südafrika) zusammen.

pdf | Evaluation des Förderbereichs Menschenrechte | 2 MB