Die Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt" kann mit zahlreichen Themen verbunden werden. Seit Beginn der Aktion ist regelmäßig neues Bildungsmaterial entstanden. Hier finden Sie Bildungsmaterial der Aktion zu den Themen Brot als Symbol, Segen, Was ist der Mensch, Ernährung, Lebensmittel, Speisung der 5000 sowie Material zu Brot für die Welt-Projekten.
![]() 5000 Brote Was ist der MenschWas is(s)t der Mensch? – Bausteine für die Konfirmandenarbeit Die Bausteine sollen anregen, mit den Konfis das Thema Abendmahl in Verbindung mit Projekten von Brot für die Welt, der eigenen Brotback-Aktion und dem weltweiten fairen Handel zu erkunden. Dabei stehen Gemeinschaftserfahrungen sowie der Blick auf die weltweite (christliche) Gemeinschaft im Vordergrund. Der Gedanke von Schuld und Vergebung spielt mit hinein im Hinblick auf Fairen Handel und die Frage, wie Abendmahl fair gestaltet werden kann, damit man es sich nicht, wie Paulus vielleicht sagen würde, zum Gericht isst. pdf | 5000 Brote Was ist der Mensch Bausteine | 364 KB docx | 5000 Brote Was ist der Mensch Einsetzungsworte Puzzle | 16 KB docx | 5000 Brote Was ist der Mensch Einsetzungsworte Übersicht | 15 KB docx | 5000 Brote Was ist der Mensch Faires Abendmahl | 16 KB |
![]() 5000 Brote SegenSegen erfahren – füreinander Segen sein – Baustein für die Konfirmandenarbeit Der Baustein möchte ein Grundverständnis davon vermitteln, was Segen bedeutet sowie erfahrbar machen, wie Menschen füreinander zum Segen werden können. Gerade im häufig spannungsreichen Konfi-Alter können Konfis es als wohltuend erfahren, anderen in der Gruppe Segen zuzusprechen bzw. zugesprochen zu bekommen. Wesentliche Bibelverse und kurze biblische Erzählungen werden erschlossen. Anhand der Aktion „5000 Brote“ wird verdeutlicht, wie in einer globalisierten Welt weit voneinander entfernte Menschen füreinander und miteinander segensreich handeln können. pdf | 5000 Brote Segen Bausteine | 248 KB zip | 5000 Brote Segen Fotos | 318 KB docx | 5000 Brote Segen Bibeltexte | 17 KB
|
![]() 5000 Brote LebensmittelLebensMittel – Konfirmandentag zum Thema 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt In dem Vorschlag für einen Konfirmandentag geht es um Lebensmittelverschwendung, den ökologischen Fußabdruck, Projekte von Brot für die Welt und den eigenen bewussten Umgang mit Lebensmitteln. pdf | 5000 Brote Lebensmittel Konfitag | 487 KB pdf | 5000 Brote Lebensmittel Inselspiel | 158 KB |
![]() 5000 Brote Geht hin und sehtDie Bausteine für eine Doppelstunde beinhalten ein Interviewrollenspiel zur Geschichte der Speisung der Fünftausend (nach Markus 6) und Vorschläge für den Einstieg in die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. |
![]() 5000 Brote IndienIndien: Gemeinsam für Gerechtigkeit – Bausteine für die Konfirmandenarbeit Mit den Bausteinen können Konfirmandinnen und Konfirmanden die Projektarbeit von Brot für die Welt anhand eines konkreten Projektbeispiels kennenlernen. Das Projekt „Gemeinsam für Gerechtigkeit“ der indischen Organisation SAMVADA unterstützt Jugendliche gesellschaftliche Benachteiligungen zu überwinden und sich gemeinsam für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft stark zu machen. In Jugendzentren entwickeln Jugendliche Utopien für eine bessere Gesellschaft und planen politische Kampagnen, um Missstände zu bekämpfen. Mit Berufsbildungskursen bekommen Jugendliche die Möglichkeit in relevanten Gesellschaftsbereichen wie Landwirtschaft, Bildung und Medien den Einsatz für eine gerechtere Gesellschaft mit der eigenen Erwerbsarbeit zu verbinden. Mit den Bausteinen können Konfirmandinnen und Konfirmanden sich aktiv erschließen, wie Menschen in Indien von einem Brot für die Welt-Projekt profitieren und können die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ kennenlernen. pdf | 5000 Brote Indien Bausteine | 152 KB pdf | 5000 Brote Indien Bedeutung | 120 KB pdf | 5000 Brote Indien Puzzle | 25 KB pdf | 5000 Brote Indien Lied | 214 KB pdf | 5000 Brote Indien Infos | 107 KB pdf | 5000 Brote Indien Präsentation | 1 MB pdf | 5000 Brote Indien Update 2019 | 317 KB pdf | 5000 Brote Indien Berichte | 981 KB pdf | 5000 Brote Indien Spielsituationen | 2 MB Link | Video vom Gespräch mit Samvada im Konfi-Workshop | 32 Minuten |
![]() 5000 Brote Weltweite ErnährungDie Bausteine zur Bildungsarbeit bei der Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ bieten vielfältige Anregungen zum Thema weltweite Ernährung. Sie können einzeln eingesetzt werden oder als zusammenhängender Konfitag durchgeführt werden. Die Bausteine beinhalten die Beschäftigung mit dem Essen bei uns, der weltweiten Verteilung von Ressourcen, Hintergründen zur Welternährungskrise, einem Rollenspiel zu Hunger, eine Plakatgestaltung zu Aktionen gegen den Hunger und Anregungen zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. pdf | 5000 Brote Ernährung Bausteine | 199 KB |
![]() 5000 Brote Brot als SymbolBrot des Lebens – ein Symbol – Konfirmandentag Mit den Konfirmand/innen über Brot, seine Funktion und Bedeutung (sättigend, gemeinschaftsstiftend u. ä.) nachzudenken, ist ein Aspekt der vorliegenden Einheit. Dass Brot sättigt und schmeckt soll für die Konfirmand*innen auch sichtbar und sinnlich erfahrbar werden. Die ‚Frühstücksandacht‘ zu Beginn macht deutlich, dass die Einheit für einen Konfirmandentag konzipiert ist, bei dem gemeinsames (Brot-) Essen eine wesentliche Rolle spielt. Zudem können sich die Konfirmand*innen auf unterschiedliche Weise Brot in seinem symbolischen Gehalt erschließen. doc | 5000 Brote Brot als Symbol Bausteine | 66 KB pdf | 5000 Brote Brot als Symbol Bangladesch | 525 KB |
![]() 5000 Brote ÄthiopienÄthiopien: Hilfe im Doppelpack – Bausteine für die Konfirmandenarbeit Mit den Bausteinen können Konfirmandinnen und Konfirmanden die Projektarbeit von Brot für die Welt anhand eines konkreten Projektbeispiels kennenlernen. Das Projekt „Hilfe im Doppelpack“ der äthiopischen Mekane-Yesus-Kirche ermöglicht Flüchtlingen und Einheimischen den Gemüse- und Maisanbau, den Aufbau von Kleintierzucht, Kurse zur Unternehmensgründung und Friedenskurse zur Vermeidung von Konflikten. Mit den Bausteinen können Konfirmandinnen und Konfirmanden sich aktiv erschließen, wie Menschen in Äthiopien von einem Brot für die Welt-Projekt profitieren und können die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ kennenlernen. pdf | 5000 Brote Äthiopien Bausteine | 150 KB pdf | 5000 Brote Äthiopien Bedeutung | 121 KB pdf | 5000 Brote Äthiopien Puzzle | 25 KB pdf | 5000 Brote Äthiopien Infos | 107 KB pdf | 5000 Brote Äthiopien Präsentation | 2 MB |
![]() 5000 Brote BrasilienBrasilien: Gutes Essen für alle – Bausteine für die Konfirmandenarbeit: Mit den Bausteinen können Konfirmandinnen und Konfirmanden die Projektarbeit von Brot für die Welt anhand eines konkreten Projektbeispiels kennenlernen. Das Projekt „Gutes Essen für alle“ der brasilianischen Organisation CAPA stärkt ökologisch arbeitende Kleinbauernfamilien und baut starke regionale Netzwerke von Kooperativen, Bauernmärkten, Restaurants, Bioläden und Bildungseinrichtungen auf. Durch ein Schulspeisungsgesetz konnte die ökologische, kleinbäuerliche Landwirtschaft im ganzen Bundesstaat strukturell erheblich gefördert werden und die gesunde Ernährung in Kindergärten, Schulen und Hochschulen spürbar verbessert werden. Mit den Bausteinen können Konfirmandinnen und Konfirmanden sich aktiv erschließen, wie Menschen in Brasilien von einem Brot für die Welt-Projekt profitieren und können die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ kennenlernen. pdf | 5000 Brote Brasilien Bausteine | 211 KB pdf | 5000 Brote Brasilien Bedeutung | 136 KB pdf | 5000 Brote Brasilien Puzzle | 25 KB pdf | 5000 Brote Brasilien Infos | 158 KB ppt | 5000 Brote Brasilien Präsentation | 6 MB |