weltwärts

Entdecke das weltwärts-Programm und wie du die Welt verändern kannst

Weltwärts bietet jungen Menschen die Chance, sich für eine gerechte Welt einzusetzen. Erfahre mehr über das Programm und wie du durch deine Teilnahme einen Unterschied machst.

weltwärts, ein Programm für junge Menschen

Die Welt ist in Bewegung. Herausforderungen wie Armut, Klimawandel und Ungerechtigkeit betreffen Milliarden Menschen auf der ganzen Welt. Doch statt sich von diesen Problemen entmutigen zu lassen, gibt es immer mehr junge Menschen, die Verantwortung übernehmen und aktiv etwas verändern wollen. Das weltwärts-Programm bietet genau diese Möglichkeit.

weltwärts ist ein Freiwilligendienst, der jungen Menschen aus Deutschland die Gelegenheit gibt, in einem der Partnerländer von Brot für die Welt in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig zu werden. Dabei helfen die jungen Leute nicht nur anderen Menschen, sondern lernen auch selbst sehr viel: Freiwillige erweitern ihren eigenen Horizont und tragen so zu einer besseren, gerechteren Welt bei.

Was ist weltwärts?

Der weltwärts-Freiwilligendienst wird von der deutschen Bundesregierung unterstützt und ermöglicht jungen Menschen, sich ein Jahr lang in sozialen und ökologischen Projekten in Afrika, Asien und Lateinamerika zu engagieren. Ziel des Programms ist es, den Austausch zwischen den Kulturen zu fördern, das gegenseitige Verständnis zu stärken und aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.


Junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Umweltschutz, Gesundheit und Menschenrechte einzubringen. Dabei stehen sie in engem Kontakt mit den lokalen Gemeinschaften und tragen dazu bei, soziale und ökologische Probleme vor Ort anzugehen.

Das Besondere an weltwärts ist die ganzheitliche Perspektive: Neben der praktischen Arbeit vor Ort erhalten die Freiwilligen umfangreiche Unterstützung und Vorbereitung, sowohl vor, während als auch nach ihrem Einsatz. Sie werden geschult, reflektieren ihre Erfahrungen und nehmen wertvolle Erkenntnisse mit nach Hause.

Freiwilligendienst mit Brot für die Welt

Team-Building: Es braucht Zeit, bis die Freiwilligen aus Deutschland mit den einheimischen Jugendlichen in Kontakt kommen. Gemeinsame Spiele brechen das Eis. Und eines Tages soll ein kleines Jugendzentrum eröffnen.Janne Schlag, 20, und Marcel Reimann, 19, sind "weltwärts"-Freiwillige in Sambia. Sie leben in der Nähe des Örtchens Sinazeze und engagieren sich dort in einem von der Organisation Kaluli Development Foundation initiierten Jugendprojekt. Brot für die Welt entsendet jedes Jahr junge Menschen als Freiwillige in verschiedene Länder. Aktuell sind dies Costa Rica, Georgien, Kambodscha, Kamerun und Sambia. Die jungen Erwachsenen arbeiten in Projekten von Partnerorganisationen mit, setzen sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinander und sammeln nebenbei wertvolle Lebenserfahrungen.Foto: Helge Bendlwww.helgebendl.comAlle Rechte vorbehalten / All rights reserved.

Weltweite Einsatzplätze für Freiwillige

... mehr

Die Rolle von Brot für die Welt

Brot für die Welt ist eine der größten Trägerorganisationen des weltwärts-Programms. Seit vielen Jahren setzt sich die Organisation für nachhaltige Entwicklungsprojekte weltweit ein und fördert das Engagement junger Menschen in der internationalen Zusammenarbeit. Mit der Unterstützung von Brot für die Welt werden nicht nur konkrete Entwicklungsprojekte umgesetzt, sondern auch die interkulturelle Zusammenarbeit und der Dialog zwischen Nord und Süd gestärkt.

Brot für die Welt arbeitet dabei mit Partnerorganisationen in den Zielregionen zusammen, die die Freiwilligen betreuen und in die Projekte integrieren. Die Organisation legt großen Wert darauf, dass die Arbeit der Freiwilligen einen echten Mehrwert für die lokalen Gemeinschaften bietet und gleichzeitig den Freiwilligen selbst hilft, eine tiefere Perspektive auf die globalen Herausforderungen zu entwickeln.

Durch den Freiwilligendienst bei weltwärts haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, nicht nur die sozialen und kulturellen Gegebenheiten in anderen Ländern hautnah zu erleben, sondern auch wichtige Fähigkeiten für ihr späteres Berufsleben zu entwickeln – wie interkulturelle Kompetenz, Teamarbeit und ein tieferes Verständnis für die globalen Zusammenhänge.

Deine Chance mit weltwärts

Du bist neugierig und möchtest wissen, wie du mit weltwärts einen echten Unterschied machen kannst? Ganz gleich, ob du dich für Themen wie Bildung, Umweltschutz oder Menschenrechte interessierst – das weltwärts-Programm bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in einer Vielzahl von Projekten.


Der Dienst dauert in der Regel zwölf Monate und findet in einem der über 50 Partnerländer von Brot für die Welt statt. Vor dem eigentlichen Einsatz werden alle Freiwilligen intensiv vorbereitet, sowohl in praktischen als auch in theoretischen Modulen. Dies stellt sicher, dass die Freiwilligen gut gerüstet sind, um ihre Aufgaben vor Ort erfolgreich zu meistern und gleichzeitig verantwortungsbewusst mit den kulturellen und sozialen Unterschieden umzugehen.

Während des Einsatzes wird jeder Freiwillige von der Partnerorganisation vor Ort unterstützt und erhält ein Taschengeld sowie Unterkunft und Verpflegung. Außerdem sorgt Brot für die Welt dafür, dass alle Freiwilligen während ihres Aufenthalts krankenversichert sind.

Deine Erfahrungen mit weltwärts

Ein Freiwilligendienst bei weltwärts bietet nicht nur die Möglichkeit, einen Beitrag zu einer gerechten Welt zu leisten, sondern auch die Chance, persönlich und beruflich zu wachsen. Viele ehemalige Freiwillige berichten von wertvollen Erfahrungen, die sie für ihr späteres Leben geprägt haben: Neue Perspektiven, interkulturelle Begegnungen und die tiefe Zufriedenheit, einen echten Unterschied gemacht zu haben.

Durch den intensiven Austausch mit den Menschen vor Ort und den aktiven Beitrag zu Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit oder Klimaschutz gewinnen die Freiwilligen nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern sie entwickeln sich auch zu globalen Botschaftern der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit.

Engagiere Dich jetzt

Die Welt steht vor großen Herausforderungen, aber es gibt Lösungen – und du kannst Teil davon sein. Mit weltwärts hast du die Möglichkeit, aktiv an einer nachhaltigen und gerechten Zukunft mitzuarbeiten. Sei es durch deinen Einsatz vor Ort oder durch die Unterstützung der Projekte von Brot für die Welt – jeder Beitrag zählt.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)