Freiwilligendienst

Engagement für eine gerechtere Welt

Der Freiwilligendienst bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv für eine gerechtere Welt einzusetzen. Er bietet jungen Menschen die Chance, durch soziales Engagement weltweit Erfahrungen zu sammeln und etwas zur globalen Gemeinschaft beizutragen.

Freiwilligendienst als Beitrag zu einer gerechteren Welt

Der Freiwilligendienst bietet jungen Menschen die Chance, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken, sich sozial zu engagieren und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Egal ob in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland oder als Gastgeber für internationale Freiwillige in Deutschland: Der Einsatz bringt die persönliche, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung gleichermaßen voran. 

Freiwilligendienste sind nicht nur ein Gewinn für die Teilnehmenden selbst, sondern auch für die Menschen und Organisationen vor Ort. Ob in Bildungsprojekten, Umweltinitiativen oder sozialen Einrichtungen – Freiwillige leisten einen wichtigen Beitrag für globale Gerechtigkeit, Solidarität und Nachhaltigkeit.

Was Freiwillige antreibt

Die Motivation hinter einem Freiwilligendienst ist so vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten selbst. Viele junge Erwachsene wollen: 
 

  • neue Kulturen kennenlernen und interkulturelle Kompetenzen entwickeln,  
  • sich für soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung einsetzen,  
  • persönliche und berufliche Orientierung gewinnen,  
  • eine Welt mitgestalten, die auf Solidarität und Verantwortung basiert.

Was man lernen kann

Ein Freiwilligendienst fördert nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Weiterentwicklung. Teilnehmer*innen lernen, Verantwortung zu übernehmen, Probleme kreativ zu lösen und in vielfältigen kulturellen Kontexten zu arbeiten. Dabei entwickeln sie wichtige Soft Skills wie Teamfähigkeit, Resilienz und Kommunikationsstärke. Gleichzeitig wächst das Verständnis für globale Zusammenhänge und die Herausforderungen, vor denen unsere Welt steht.

Wir fördern den Einsatz für eine gerechtere Welt

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst

... mehr

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst mit Brot für die Welt

Brot für die Welt engagiert sich seit vielen Jahren für eine gerechtere Welt und bietet jungen Erwachsenen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, sich im Rahmen eines entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes aktiv einzubringen.
 

Nord-Süd: Freiwillige im Ausland

Brot für die Welt sucht motivierte Freiwillige, die bereit sind, für ein Jahr in einem entwicklungspolitischen Projekt im Ausland mitzuarbeiten. Ob in Afrika, Asien oder Lateinamerika – bereits über 400 engagierte junge Menschen haben im Rahmen des weltwärts-Programms mit internationalen Partnerorganisationen von Brot für die Welt wichtige Lernerfahrungen gesammelt.

Die Projekte sind so vielfältig wie die Regionen, in denen sie stattfinden: Bildungsangebote, Umwelt- und Sozialprojekte oder Initiativen zur Förderung von Frauen und Jugendlichen. Die Einsätze bieten die Möglichkeit, tiefer in die Lebensrealität der Menschen vor Ort einzutauchen und sich aktiv für eine nachhaltige Entwicklung einzusetzen. 
 

Süd-Nord: Internationale Freiwillige in Deutschland

Im Rahmen der Süd-Nord-Komponente des weltwärts-Programms lädt Brot für die Welt jährlich 18 junge Menschen aus Ländern des Globalen Südens nach Berlin und Brandenburg ein. Dieser anderthalbjährige Lerndienst ermöglicht es, globale Partnerschaften zu stärken und eine Brücke zwischen Kulturen zu schlagen. 

Seit 2014 bietet Brot für die Welt internationalen Freiwilligen die Möglichkeit, an sozialen Projekten in Deutschland mitzuwirken und in Gastfamilien wertvolle Einblicke in den Alltag einer neuen Kultur zu erhalten. Dieser Austausch bereichert nicht nur die Freiwilligen selbst, sondern auch die deutschen Gastfamilien und das soziale Umfeld, in dem die Freiwilligen tätig sind.

Werden Sie Teil des Engagements: Gastfamilien gesucht

Die Aufnahme von internationalen Freiwilligen ist ein wichtiger Bestandteil des Süd-Nord-Programms. Brot für die Welt sucht engagierte Gastfamilien, die junge Menschen aus Partnerländern willkommen heißen und ihnen ein Zuhause auf Zeit bieten. Dieser kulturelle Austausch eröffnet allen Beteiligten neue Perspektiven und schafft ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge. 
 

Unterstützen Sie eine gerechtere Welt

Die Arbeit von Brot für die Welt wäre ohne die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern nicht möglich. Jeder Beitrag zählt, um jungen Menschen den Weg zu wertvollen Erfahrungen und globalem Engagement zu ebnen – sei es im Rahmen eines Freiwilligendienstes oder durch die Förderung von Projekten weltweit.

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)