Erdnusspaste gibt Hoffnung im Kampf gegen Mangelernährung
Erdnusspaste ist mehr als ein Lebensmittel – sie schenkt Kindern in Entwicklungsländern neue Lebensenergie. Wie Brot für die Welt gemeinsam mit lokalen Partnern gegen Hunger arbeitet und wie Sie helfen können, erfahren Sie hier.
Erdnusspaste: Kraftquelle gegen den Hunger in Entwicklungsländern
Trotz aller Fortschritte hungern weltweit Millionen Kinder. Besonders in Krisen- und Entwicklungsländern bedroht Mangelernährung Tag für Tag das Überleben der Kleinsten. Oft entscheiden wenige Wochen, ob ein Kind lebensbedrohlich geschwächt bleibt oder neue Kraft schöpft. Hier setzt eine besondere Innovation an: Erdnusspaste. Das nahrhafte Lebensmittel hilft, Mangelernährung schnell und wirksam zu bekämpfen. Erst Anfang der 2000er Jahre haben französische Ernährungswissenschaftler die Erdnusspaste entwickelt. Brot für die Welt setzt in der Entwicklungszusammenarbeit gezielt auf proteinreiche Nahrung wie Erdnusspaste, um Familien zu stärken und Kindern eine Zukunft zu ermöglichen.
Warum Erdnusspaste Leben rettet
Erdnusspaste besteht aus gemahlenen Erdnüssen, Pflanzenöl, Zucker, Milchpulver und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Sie ist hochkalorisch, nährstoffreich und sofort verzehrfertig. Besonders positiv: Erdnusspaste benötigt keine Kühlung, Wasser oder spezielles Besteck – ideal für Regionen ohne verlässliche Infrastruktur. Kinder nehmen die nahrhafte Paste direkt aus dem Portionsbeutel auf. Schon nach kurzer Zeit gewinnen Unterernährte neue Energie und das Immunsystem erholt sich sichtbar. Studien belegen: Rechtzeitig eingesetzt, lassen sich mit Erdnusspaste bis zu 95 Prozent aller akuten Fälle schwerer Mangelernährung erfolgreich behandeln.
Erdnusspaste – Hilfe, die schnell ankommt
In vielen Regionen drohen Dürre, Hochwasser oder Konflikte die Ernährungssicherheit zu zerstören. Wenn Felder vertrocknen und Märkte ausfallen, verschärft sich der Notstand. Erdnusspaste bietet eine schnelle, wirksame Antwort. In gezielten Einsätzen versorgen Hilfsorganisationen und lokale Partner akut gefährdete Kinder in Notunterkünften, Dörfern und Flüchtlingslagern. Eltern können ihren kleinen Kindern die Paste einfach füttern, größere Kinder können sie selbstständig essen. Genauso wichtig ist Aufklärung über gesunde Ernährung und Hygiene, damit die Erfolge nachhaltig wirken.
Ernährungssicherheit durch die Arbeit von Brot für die Welt
Brot für die Welt setzt deutlich früher an mit seiner Arbeit für Ernährungssicherheit. Wir sind vor Ort, bevor es zu Hunger und Mangelernährung kommt, und verhindern dadurch solche Notlagen oder verringern deren Schwere. Wir arbeiten weltweit eng mit bewährten Partnerorganisationen zusammen. In Burundi zum Beispiel erreichen mobile Teams Mütter und Kinder in entlegenen Dörfern. Sie reagieren auf Anzeichen von Mangelernährung und beraten die Familien. Die einheimischen Expertinnen und Experten erklären, wie die Mütter selbst proteinreiche Nahrung anbauen und zubereiten können. In Malawi lernen Kinder an Schulen, Gärten in Permakultur anzulegen, und ihre Eltern lernen das gleich mit. So haben die Familien mehr zu essen, ernähren sich ausgewogener und vor allem regelmäßiger. In Laos läuft der Kampf gegen Mangelernährung über die Mütter, die sich von ungesunden Ernährungsregeln verabschieden. Die gemeinsame Arbeit bewirkt: Kinder wachsen gesund heran, Familien bleiben in ihrer Region und das soziale Gefüge erhält Stabilität.
Erdnusspaste stärkt Selbsthilfe und Perspektiven
Erdnusspaste bekämpft nicht nur akute Mangelernährung. Sie gibt auch neue Hoffnung, weil sie lokale Wertschöpfungsketten fördert. Es gibt bereits mehrere Fabriken für Erdnusspaste in Afrika und Indien. Brot für die Welt setzt sich dafür ein, Nahrungsmittel vor Ort anzubauen, zu verarbeiten und zu vermarkten. So entstehen Arbeitsplätze und Einkommen in benachteiligten Regionen. Die Entwicklung von einfachen Produktionsstätten schafft Perspektiven – gerade für Frauen und junge Menschen. Wenn Gemeinschaften lernen, Erdnusspaste und anderes eigenständig und dauerhaft herzustellen, entsteht eine Lebensgrundlage, die Menschen unabhängig macht. Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe schützt so vor neuen Ernährungskrisen.
Gemeinsam gegen Mangelernährung – Ihre Spende zählt
Jedes Kind verdient die Chance auf ein gesundes Leben. Mit Ihrem Engagement schenken Sie Hoffnung, Gesundheit und Zukunft. Ihre Spende für Brot für die Welt wirkt direkt und nachhaltig. Schon mit wenigen Euro sichern Sie die Ernährung von Kindern und ermöglichen Hilfsprojekte, die ankommen. Unterstützen Sie die Arbeit von Brot für die Welt – setzen Sie ein Zeichen gegen Mangelernährung und für ein Leben in Würde. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Bitte helfen Sie jetzt!
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.