Voneinander lernen
Virtuelle Projektbesuche
Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf Reise: Das interaktive Bildungsmaterial ermöglicht Projektbesuche in sieben Ländern der Welt via Smartphone und Tablets.

Weltkarte für globale Projekte mit Schülern
Reisen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern klimafreundlich und kostenfrei um die ganze Welt und lernen Sie Projekte in Albanien, Kirgisistan, Indien, Äthiopien, Simbabwe, Kolumbien und Nicaragua kennen! Kinder und Jugendliche im Alter Ihrer Schülerinnen und Schüler erzählen, wie sie soziale Ungerechtigkeit erleben, wie sie damit umgehen und was die Projekte in ihrem Leben bewirken.
In Kleingruppen lernen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam viel über Land und Leute, lösen Rätsel und knifflige Aufgaben und überprüfen, ob die Lösungen in den Ländern auch auf ihren eigenen Kontext übertragbar sind. Dabei geht es um Inklusion an Schulen, um Integration von Geflüchteten, um Kinderrechte, um Gleichberechtigung, gewaltfreie Konfliktlösung oder um faire Arbeitsbedingungen.
Neue Sicht auf den Globalen Süden
Die Weltkarte lädt die Schülerinnen und Schüler zu einem Perspektivwechsel ein. Mit der flächentreuen Projektion nach Peters sind die Kontinente im Süden sehr viel größer als auf der winkeltreuen Mercator-Projektion. Auch die Zentrierung Europas ist bewusst verschoben, um den Perspektivwechsel noch deutlicher zu machen.
Virtuell reisen per Lern-App
Mit der Actionbound-App sind Ihre Schülerinnen und Schüler zu einer virtuellen Reise in Form eines Lernspiels (Bound) eingeladen. Die App wurde von einem Berliner Unternehmen entwickelt und mit dem eLearning AWARD 2019 ausgezeichnet. Sie ist für die Nutzerinnen und Nutzer kostenfrei. Als Anbieter des Materials bezahlen wir eine Lizenzgebühr.
Zur Nutzung laden Sie die App auf Tablets oder Smartphones und scannen den QR-Code von der Weltkarte. Wenn Sie den Bound vorladen, ist er auch offline verfügbar. Die Sternchen über dem Code kennzeichnen den Schwierigkeitsgrad. Alle Projektbesuche sind als Gruppenbounds für drei bis fünf Spielerinnen und Spieler angelegt, die gemeinsam an einem Gerät kreativ Aufgaben lösen und Gewinnpunkte sammeln.
Präsentation der Spielergebnisse
Es ist sinnvoll, wenn sich alle Gruppen mit demselben Projekt beschäftigen, um im Anschluss besser über die Lernerfahrungen sprechen zu können. Am Ende des Spiels werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, eine vorher vereinbarte gemeinsame E-Mail-Adresse anzugeben. An diese werden die Spielergebnisse geschickt. So können Sie die Ergebnisse an einem interaktiven Whiteboard präsentieren und damit weiterarbeiten.
Jeder Bound dauert je nach Gruppendynamik 20-30 Minuten. Aber es geht nicht um Schnelligkeit. Für die Schülerinnen und Schüler, die zuerst fertig sind, sollten Sie Aufgaben bereithalten (zum Beispiel aus den Arbeitsblättern), um allen den Abschluss ihrer Projektreise zu ermöglichen.
Jede virtuelle Projektreise ist hinterlegt mit vertiefenden Arbeitsblättern.
Material zum Mitnehmen

Hier finden Sie die Weltkarte für Ihre Schülerinnen und Schüler mit Projekten auf allen Kontinenten.
Download (PDF) Bestellen im Shop