
Unterrichtsmaterial
Dieses Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8.
Engagiert für den Klimaschutz
Was Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Alltag von Menschen weltweit bedeuten, zeigt das Unterrichtsmaterial jeweils an einem unserer Projekte. Dieses finden Sie unten zum Download.
1.000 Aktionen für das Klima
„Reli fürs Klima“ beschränkt sich nicht auf den Klassenraum. Die Schüler*innen können sich auch mit einer Aktion für das Klima stark machen: Sie pflanzen oder pflegen Bäume, planen eine klimafreundliche Klassenfahrt oder veranstalten eine Kampagne gegen Lebensmittelverschwendung. Wir sammeln alle Aktivitäten und wollen sie Ende Juni symbolisch an Christian Stäblein, Bischof der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, übergeben.
„Reli fürs Klima“ ist eine gemeinsame Aktion mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Wir rufen damit Schulen auf, sich für Klimagerechtigkeit zu engagieren. Das Angebot ist fächerübergreifend. Weitere Informationen finden Sie hier.
Spendenaktion
Zusätzlich zum Einsatz für mehr Klimaschutz durch eine Unterrichts-Einheit können Sie mit Ihrer Klasse oder Schule auch Spenden sammeln für unsere Klima-Projekte, die wir zusammen mit Partnerorganisationen auf der ganzen Welt durchführen. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Spendenaktion, an der Sie natürlich auch privat teilnehmen können.
Als Projekt für die diesjährige Spendenaktion haben wir unser Projekt für Kirchwälder in Äthiopien ausgewählt.
Projektfilm: Wissen hilft, den Wald zu schützen
Der Baumkletterer
Wen die Klimakrise besonders hart trifft
Gemeinsam für Klimagerechtigkeit
Material zum Mitnehmen
Reli fürs Klima - Bildungsmaterial Kirchenwälder
Das Bildungsmaterial umfasst fünf Module, der Fokus liegt auf Äthiopien und unserem Projekt „Kirchenwälder“. Dazu kommen Anregungen zur Auseinandersetzung mit den Eigenschaften und der Bedeutung von Bäumen sowie Tipps, um selbst für den Klimaschutz aktiv zu werden.
Jetzt spenden Unterstützen Sie uns


Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.