Blog

Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.

Auch die 64. Aktion von Brot für die Welt hat als Schwerpunkt die weltweite Klimakrise und stellt die Frage nach der Klimagerechtigkeit. Die Folgen weltweiter Klimakatastrophen treffen die Menschen im Globalen Süden besonders dramatisch, obwohl sie am wenigsten zur Entstehung des Klimawandels beigetragen haben.

 

Von Redaktion Bayern am
In Bangladesch setzt Bäuerin Aklima Begum salzresistente Reipflanzentgut

Bangladesch: mit neuen Anbaumethoden die Ernährung sichern

Dürren, Überschwemmungen oder der Anstieg des Meeresspiegels verstärken Armut und Ungleichheit. Brot für die Welt unterstützt Partnerorganisationen im Globalen Süden bei der Anpassung an den Klimawandel und forciert hierzulande mit Bildungsarbeit und Kampagnen gemeinsame Anstrengungen für eine nachhaltige Lebensweise.

Hintergrundinformationen, Einblick in Projekte der 64. Aktion, Material für Gemeindearbeit und Schule, Kampagnen und Aktionen finden Sie hier.

 

Eröffnungsgottesdienst 2022 in Bayern

Sonntag, 27.11.2022, Erster Advent
Festgottesdienst in der Christuskirche Aschaffenburg
mit Dekan Rudi Rupp, Regionalbischöfin Gisela Bornowski
und Diakoniepräsidentin Dr. Sabine Weingärtner

Einladung

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Lachender Junge

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

50 € (Spendenbeispiel) Mit 50 € kann z.B. eine Permakultur-Schulung in Malawi finanziert werden. So lernen Familien, wie sie dank Permakultur auch in den Dürre-Perioden frisches Obst und Gemüse ernten können.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € können z.B. 50 Spaten für das Anlegen von Gemüsegärten in Burkina Faso gekauft werden. Dort wird vermehrt auf dürreresistentes Saatgut gesetzt, um trotz Klimawandel genug zum Überleben zu haben.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann z.B. ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen in Bangladesch gekauft werden. Dort versalzen immer mehr Wirbelstürme die Böden und das Grundwasser, Trinkwasser ist Mangelware.

Bitte eine gültige Eingabe machen

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z.B monatlich)