Ausstellung
Ökologischer Fußabdruck
An vier interaktiven Stationen können die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung in den Bereichen Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum ihren ökologischen Fußabdruck abschätzen.
Ob Lebensmittel, Kleidung, Energie und Baumaterial oder schlicht die Luft zum Atmen ‒ unser ganzes Leben hängt davon ab, was die Natur uns zur Verfügung stellt. Aber wie viel können die Ökosysteme uns zur Verfügung stellen? Wie viel nutzen wir? Was müssen wir tun, damit alle Menschen auf dieser Erde gut leben können? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft der Ökologische Fußabdruck.
Wir bieten den Ökologischen Fußabdruck in drei unterschiedlichen Varianten an: als Mini-Version, große Variante und Messe-Version. Die Messe-Version eignet sich für Messen und größere Hallen, die große Version für Räume wie Foyers, Aulen o.Ä. und die Mini-Version für kleinere Räume. Die Messe-Variante und die große Version decken die Themenbereiche Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsum ab, während die Mini-Version sich ausschließlich mit dem Teilbereich Ernährung beschäftigt.
Ansprechpartnerin

Bildergalerie: Eindrücke der Ausstellung

Die Ausstellung auf dem Kirchentag. Viele Interessierte ermittelten ihren Ökologischen Fußabdruck.
© Jörg Böthling

© Frank Schultze

Die Ausstellung gibt es auch in einer kleinen Ausführung. So wird weniger Platz benötigt.
© Jörg Böthling
Umfang der Ausstellung
Raumbedarf :
Messe-Version: 25 m2
Große Version: 10 m2
Mini-Version (Ernährung): ein Tisch mit 1,40 x 0,70 m
Lieferumfang:
Messe-Version: vier Gitterkuben mit einer Grundfläche von ca. 1,5 x 1,5 x 2m, 4 Grafikwände, auf Anfrage ein großes Rückbanner
Große Version: 4 Holzkoffer, 8 Stellböcke, 5 Roll-Ups
Mini-Version: Tischversion mit 34 Holzscheiben, Stellsäule und Maßschablone
Transportmaße:
Messe-Version: Auf Anfrage, Transport sowie Auf-/Abbau über Messebauer
Große Version: 1 Euronorm-Palette (1,20 x 0,80m) / Gewicht ca. 150 kg
Mini-Version: 1 Karton 0,35 x 0,26 x 0,27m / ca. 7 kg
Konditionen
Bei der Messe-Variante ist die Beauftragung eines Messebauers für den Transport sowie den Auf- und Abbau erforderlich. Der Versand der kleinen Ausführung erfolgt über eine Spedition. Die Mini-Ausführung wird als Paket verschickt.
Der Verleih ist kostenlos und die Transportkosten trägt zur Hälfte Brot für die Welt. Konkret übernehmen wir den Transport zum Entleihenden und, bei der Messe-Variante, den Aufbau durch den Messebauer. Für den Rücktransport ist der Entleihende verantwortlich, ebenso für den Abbau durch den Messebauer bei der Messe-Variante.
Ausstellung anfragen
sadasd
Weiterführende Informationen
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie