Ausstellung
Fairer Handel
Weil viele möglichst wenig zahlen wollen, werden Menschen weltweit ausgebeutet. Die Konzerne erzielen dabei große Profite. Das ist alles andere als fair. Die interaktive Ausstellung Fair-Trade-Schilderwald zeigt, wie sich das Leben von Menschen durch den Fairen Handel positiv verändert.
Auf vierzehn Holzschildern erzählen Kinder und Erwachsene über ihre Lebenssituation und vermitteln Fakten und Hintergrundwissen zum Fairen Handel. Die Besuchenden erhalten außerdem als Gesprächseinstieg ein Lebens-Los, das sie an eine Infotafel lotst.
Die Ausstellung eignet sich für Kinder und Erwachsene.
Ansprechpartner

Bildergalerie: Eindrücke der Ausstellung

Quiz zu Fairem Kakao.
© Brot für die Welt

Wie viel Schokolade wird in Deutschland gegessen?
© Brot für die Welt

Karims Wunsch aus Indien.
© Brot für die Welt

Der Fairtrade-Schilderwald beschäftigt sich mit Projektpartnern aus sechs verschiedenen Ländern.
© Brot für die Welt

Auch Themen wie Kinderarbeit oder faire Löhne werden erklärt und Lösungsansätze aufgezeigt.
© Brot für die Welt
Umfang der Ausstellung
Die Ausstellung ist in zwei unterschiedlichen Größen verfügbar: Als große Variante mit frei stehenden Holzschildern und als kleine Variante mit Tischaufstellern.
Große Ausstellung
Für diese Variante benötigen Sie eine Fläche von mindestens 20 m².
Lieferumfang: 14 Holzschilder inkl. Bodenplatten und Stäbe, zwei abschließbare Counter, zwei Bastkörbe, Lebens-Lose
Transportmaß: 1 Europalette 1,20 x 0,80 m x 1,50 m / ca. 150 kg
Kleine Ausstellung
Für diese Variante benötigen Sie eine Fläche von mindestens 10 m² für vier Tische (je ca. 1,20 x 0,80 m).
Lieferumfang: 12 Holzschilder und Standfüße, 2 Tischaufsteller, ein Bastkorb, Lebens-Lose
Transportmaß: Paket 1: 0,80 x 0.40 x 0,0,35 m / 25 kg , Paket 2: 0,50 x 0,30 x 0,20 m / 19 kg
Konditionen
Der Verleih ist kostenlos, den Rücktransport zahlt der/die Entleihende.
Ausstellung anfragen
Weiterführende Informationen
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie