Faire Produkte sind längst keine Luxusgüter mehr – wenn auch meist etwas teurer. Das hat seinen Grund. Denn Billigprodukte sind nur möglich, wenn irgendwo jemand anderes den Aufpreis zahlt: durch Ausbeutung. Es gibt jedoch Abhilfe. Wer sich für Produkte aus Fairem Handel entscheidet, stärkt die Menschenrechte und am Ende profitieren alle entlang der Lieferkette.
Die vollständige Kolumne in der Frankfurter Rundschau können Sie hier lesen.