Blog

Neue Handreichung für Begegnungsprogramme

Brot für die Welt hat eine neue Handreichung mit dem Titel "Miteinander Lernen - Entwicklungspolitische Begegnungsprogramme gestalten" herausgegeben.

Von Jasmin Bergemann am
Bild von Jasmin Bergemann
Jasmin BergemannAntragsbearbeitung Niedersachsen, Anhalt, Bayern, Bremen, Lippe
Telefon: +49 30 65211 1197jasmin.bergemann@brot-fuer-die-welt.de
mehr zur Person

Brot für die Welt fördert entwicklungspolitische Begegnungsprogramme, die keine touristischen Reisen sind, sondern auf ein gemeinsames Lernen der Partnerinnen und Partner zielen. Eine neue Handreichung möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterstützen.

Im ersten Teil wird beschrieben, was aus der Perspektive von Brot für die Welt entwicklungspolitische Begegnungsprogramme ausmacht. Im zweiten Teil werden praktische Empfehlungen für die Gestaltung des Begegnungsprogramms gegeben, zum Beispiel zur Gruppengröße, der Visabeantragung, der Programmvorbereitung und -durchführung sowie der Weiterarbeit. Im dritten Teil werden schließlich die Kriterien für die Antragstellung zur Förderung der Begegnungsprogramme vorgestellt und erläutert.

Im Anhang finden sich weiterführende Informationsquellen, zum Beispiel die Adressen regionaler Ansprechpartner von Länderinformationsstellen.