
Mehr Mittel für unsere weltweiten Projekte
90,8 Prozent der Mittel fließen in Projektarbeit. Laut DZI-Kriterien sind unsere Werbe- und Verwaltungsausgaben weiterhin niedrig. Das ist die beste Kategorie, die vergeben wird.
Überwiegend Programmarbeit
Die Programmarbeit beinhaltet im Wesentlichen die Projektmittelauszahlungen in Höhe von 250,4 Millionen Euro (Vorjahr 251,1 Millionen Euro) an die Partnerorganisationen von Brot für die Welt. Zudem werden hierunter alle weiteren Personal- und Sachaufwendungen, die für die Betreuung und Prüfung der Projekte anfallen, ausgewiesen.
Niedrige Werbe- und Verwaltungsausgaben
- Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit: Brot für die Welt setzt nur Mittel der Spendenwerbung ein, die wirksam, seriös und kosteneffizient sind. Die Kosten für Werbung und allgemeine Öffentlichkeitsarbeit beliefen sich auf 10,6 Millionen Euro im Berichtsjahr und ihr Anteil an den Gesamtausgaben liegt somit bei 3,3 Prozent (Vorjahr: 3,3 Prozent).
- Verwaltungsausgaben: In den Verwaltungsausgaben sind die Sach- und Personalkosten für die allgemeine Organisation (zum Beispiel Rechnungswesen, Personalverwaltung) von Brot für die Welt enthalten. Der Aufwand für Verwaltung liegt bei 18,8 Millionen Euro und ist leicht gegenüber dem Vorjahr (18,2 Millionen Euro) gestiegen. Der Anteil der Verwaltungsausgaben an dem Gesamtergebnis liegt bei 5,9 Prozent (Vorjahr: 5,7 Prozent).
Laut DZI-Kriterien sind die Werbe- und Verwaltungsausgaben wie in den Vorjahren „niedrig“. Das ist die beste Kategorie, die vergeben wird.