1. Startseite
  2. Über uns
  3. Annika Rach
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial
  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Annika Rach

Scroll Down

Ehemalige Mitarbeiterin


Vita

Annika Rach arbeitete von 2021 bis 2022 als Referentin für Klimapolitik bei Brot für die Welt. Zusammen mit Partnern aus dem Globalen Süden verfolgt sie den UNFCCC-Prozess. Gemeinsam fordern sie Klimagerechtigkeit für die ärmsten und verletzlichsten Bevölkerungsgruppen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Eindämmung des Klimawandels, Klimaanpassung und Klimafinanzierung, und vor allem auf dem Umgang mit klimabedingten Schäden und Verlusten sowie der klimabedingten Migration und Vertreibung. Zwischen 2015 und 2021 hat sie vier Jahre im südlichen und östlichen Afrika gelebt und war unter anderem als Fachkraft bei einer Partnerorganisation in Tansania tätig. Annika Rach hat Journalismus in Berlin und Friedens- und Konfliktforschung in London studiert.


Blog-Beiträge von Annika Rach

Blog
Haiti nach dem Hurrikan Matthew, 2016
Von Annika Rach am 20.06.2022 - 16:10

Die G7-Staaten reden nur über Klimagerechtigkeit

„Fortschritt für eine gerechte Welt“ lautet das diesjährige Motto der Bundesregierung als G7-Gastgeber. Gerechtigkeit kann es aber nur dann geben,

 ...mehr
Blog
.
Von Annika Rach am 28.02.2022 - 10:53

Soziale Gleichheit für Bewältigung der Klimakrise

Der zweite Teil des 6. Sachstandsberichts des Internationalen Klimarates (IPCC) zu Klimafolgen, Anpassung und Vulnerabilität warnt vor einem massiven

 ...mehr
Blog
.
Von Annika Rach am 15.11.2021 - 15:10

COP26: Glasgow verfehlt globale Klimagerechtigkeit

Die Folgen des Klimawandels kosten schon heute viele Milliarden Euro, worunter gerade arme Länder leiden. Damit sie Schäden durch Stürme und

 ...mehr
Interview
James Bhagwan auf COP
Von Annika Rach am 09.11.2021 - 12:46

„Stimmen der Verletzlichsten fehlen bei der COP26“

Seit dem 31. Oktober diskutieren Staats- und Regierungschefs sowie Beauftragte aus aller Welt auf der Klimakonferenz in Glasgow über Maßnahmen gegen

 ...mehr
Blog
.
Von Annika Rach am 01.11.2021 - 10:32

Klimakrise ist eine globale Gerechtigkeitskrise

Von den Auswirkungen der Klimakrise sind jene am stärksten betroffen, die am wenigsten Verantwortung dafür tragen. Bei der 26. Klimakonferenz in

 ...mehr
Blog
.
Von Annika Rach am 20.09.2021 - 14:19

Eine Wahl für Jahrzehnte

Klimakatastrophen bedrohen die Existenz der Menschen im Globalen Süden in großem Ausmaß. Dabei sind diese am wenigsten dafür verantwortlich. Die

 ...mehr
Weitere Blog-Beiträge anzeigen

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top