Supermärkte vs. informelle Märkte

Wer gewinnt den Wettstreit um die Versorgung der Städte?

Noch findet man sie, die bunten Märkte mit einer großen Auswahl an Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und anderen Produkten aus bäuerlicher Produktion. Sie versorgen viele Städte in Entwicklungs- und Schwellenländern. Millionen von Kleinhändlern und Kleinhändlerinnen bieten die Erzeugnisse von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen an. Besonders in Asien werden aus den frischen Nahrungsmitteln in unzähligen Garküchen gesunde Mahlzeiten gekocht. So sichert die gesamte Kette der Nahrungsproduktion und Verteilung vielen Menschen Einkommen und erschwingliche Nahrungsmittel. Doch seit Jahren verändert sich diese Form der Versorgung mit Lebensmitteln in Großstädten wie auch in mittleren urbanen Zentren – Motor der Veränderung sind die Supermarktmultis und nationalen Supermarktketten.