Sojaanbau in Lateinamerika

Tierfutter statt Nahrungsmittel

In deutschen Megamastställen stehen pro Betrieb 100.000 bis 200.000 Hähnchen. Sie alle müssen fressen. Um ein Kilo Hühnerfleisch zu erhalten, sind je nach Haltungsart und Dauer ungefähr zwei Kilogramm Futter nötig. In der industrialisierten Mast wird proteinreiches Kraftfutter eingesetzt, das dafür gezüchtete Tiere schneller wachsen lässt. Sein zentraler Bestandteil ist Soja, das als Monokultur auf riesigen Flächen in Lateinamerika angebaut wird – ein Desaster für die Bevölkerung und Biodiversität.