Anpassungsindex 2025
... mehr
Im Zeitraum von 2016 bis 2022 hat Deutschland insgesamt 16,5 Milliarden US-Dollar für Anpassungsprojekte in den 129 untersuchten Ländern bereitgestellt.
Das sind zwölf Prozent mehr als im vorherigen Berichtszeitraum. Deutschlands Unterstützung wächst also, aber deutlich weniger schnell als die Unterstützung der internationalen Gebergemeinschaft insgesamt (+19 Prozent). Damit setzt sich der Trend aus den Vorjahren fort, mit den höchsten Zuwachsraten bei Japan und Korea.
In absoluten Zahlen bleibt Deutschland bei der Anpassung an den Klimawandel der wichtigste Unterstützer der Länder des Globalen Südens, gefolgt von Japan, der EU und Frankreich. Die höchsten Zuwachsraten weise Japan und Korea auf. Nachdem Präsident Trump unmittelbar nach seinem Amtsantritt verkündet hat, die Unterstützung des Globalen Südens bei der Klimaanpassung einzustellen, kommt Deutschland als wichtigstem Geberland die Führungsrolle dabei zu, zusammen mit den anderen Geberländern diese Lücke zu schließen.
Der mittlere Indexwert für Deutschlands Unterstützung liegt mit 0,62 nur knapp über dem Vergleichswert für alle Geberländer (0,59) und damit sehr deutlich unter dem Idealwert von 1,0. Das bedeutet, dass auch Deutschland seine Unterstützung nicht risikogerecht verteilt und die meisten Ländern gemessen an ihrem Klimarisiko stark unterfinanziert sind. Dennoch schneidet Deutschland im Vergleich zur internationalen Gebergemeinschaft in den meisten Kategorien etwas besser ab. Diese guten Ansätze sollten weiter ausgebaut werden, um zu einer klimagerechteren Anpassungsfinanzierung zu kommen. Die größten Unterschiede zeigen sich in der regionalen Betrachtung: Vor allem Afrika und im geringeren Maße auch Asien erhalten von Deutschland eine risikogerechtere Unterstützung. Für Lateinamerika und die Karibik gibt es keine wesentlichen Unterschiede, während die Inselstaaten im Pazifik von Deutschland deutlich unterfinanziert werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.
Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.
56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.
100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.
148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.