Terrorismus-Vorwürfe, Zensur, Tötungen und Verschwindenlassen: Die Bereitschaft von Regierungen Gesetze zu instrumentalisieren um gegen Aktivist*innen, Journalist*innen, und NGOs vorzugehen ist größer geworden. Unter den Repressionen leiden Menschenrechte wie die Rede-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit. Weltweit nehmen Angriffe auf das unabhängige Justizsystem und auf Richter*innen und Staatsanwält*innen zu. Der Atlas der Zivilgesellschaft 2025 wirft einen Blick auf diese Angriffe und mutige Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, die sich zur Wehr setzen.
Darüber sprechen wir live mit internationalen Partner*innen und Gästen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Journalismus. Dazu gibt es Musik und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung wird im Live-Stream übertragen.
Sie können sich hier für die Veranstaltung anmelden.
« zurück zur Übersicht