Termin

Kleinfischerei im globalen Süden: Schlüssel zur Ernährungssicherheit oder bedrohte Lebensgrundlage?

Datum: 
20.11.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Anlässlich des Weltfischereitags diskutieren wir die zentrale Rolle der Kleinfischerei in Afrika – sie ist Überleben, Klimaresilienz und Gerechtigkeit. Mehr als 10 Millionen Kleinfischer*innen versorgen über 200 Millionen Menschen. Doch industrielle Fischereiflotten, Fischmehlfabriken und Umweltveränderungen setzen diesen Gemeinschaften massiv zu.

Im Fokus:  

  • Stimmen aus der Kleinfischerei: „Ohne unsere Netze hätten Millionen von Familien nicht jeden Tag zu essen.“
  • Herausforderungen durch Überfischung und Klimawandel
  • Lösungsansätze: Küstenzugang, Co-Management, digitale Innovationen und Transparenz
  • Wo können entwicklungspolitische Maßnahmen und globale Initiativen Unterstützung bieten, und was muss auf EU-Ebene getan werden, um die Fischbestände zu sichern und Ernährungssicherheit zu erreichen?

mit:

  • Dawda Saine - Meeresbiologe und Generalsekretär von CAOPA, Afrikanischer Verband der Kleinfischerei)
  • Francisco Marí - Projektreferent Welternährung, Agrarhandel und Meerespolitik bei Brot für die Welt

Die Veranstaltung findet in englischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung statt.

anmelden/ register: https://agrarkoordination.de/aktuelles/anmeldung/

*The event is being held in cooperation with Brot für die Welt (Bread for the World)/ Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Brot für die Welt statt.

« zurück zur Übersicht

Jetzt spenden Unterstützen Sie uns

Kleinbäuerin Claudine Hashazinyange mit Avocados vom Baum ihres Schwiegervaters. Schülerinnen in Äthiopien

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Hinweis: Die Spendenbeispiele sind symbolisch. Durch Ihre zweckungebundene Spende ermöglichen Sie uns dort zu helfen, wo es am dringendsten ist.

56 € (Spendenbeispiel) Mit 56 € kann zum Beispiel ein Hygiene-Paket für eine geflüchtete Familie finanziert werden.

100 € (Spendenbeispiel) Mit 100 € kann zum Beispiel Gemüse-Saatgut für die Bewirtschaftung von ca. 10 Feldern bereitgestellt werden.

148 € (Spendenbeispiel) Mit 148 € kann zum Beispiel ein Regenwassertank mit 2.000 Liter Fassungsvermögen gekauft werden.

Spendenbeträge

Bitte eine gültige Eingabe machen

Spendenbeträge

Als Fördermitglied spenden Sie regelmäßig (z. B. monatlich)