Stephanie Höhner ist Pfarrerin der Himmelfahrtsgemeinde in München und bietet Plätze für Kirchenasyl an. Obwohl es zwischen der evangelischen und katholischen Kirche einerseits und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge andererseits ein verabredetes Verfahren gibt, leitete die bayerische Justiz schon mehrere Ermittlungsverfahren gegen sie ein. Sie sagt: Als Pfarrerin und als Christin habe ich den Auftrag, die gute Botschaft des Evangeliums zu verkünden. Und das bedeutet für mich nicht nur zu reden, sondern auch danach zu leben. Im aktuellen Atlas der Zivilgesellschaft hat sie dazu ein Streitgespräch geführt mit dem ehemaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière.
Was hat sie in den Ermittlungsverfahren erlebt?
Was bedeuten diese Strafverfahren für die Gemeinde und ihr Engagement für Geflüchtete?
Von welchen Geschichten und Schicksalen erfährt sie in ihrer Gemeinde?
Wie sieht das Leben im Kirchenasyl aus?
Und wie kann man sich mit Geflüchteten und Migrant:innen solidarisch zeigen, wie kann man unterstützen – zum einen Geflüchtet und Migrant:innen aber auch Pfarrer:innen und Gemeinden, die unter Druck geraten?
Darüber unterhält sie sich mit Theresa Brückner, Pfarrerin für Kirche im digitalen Raum im Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg.
« zurück zur Übersicht