Panel zur Veranstaltung
Mit Baggern wird verseuchtes Erdreich abgetragen - Regenwald, der vor über 10 Jahren nach dem Bruch einer Piepline von Öl verseucht und seither nicht nutzbar ist. Nach jahrelangem Streit ist die Erdölgesellschaft nun endlich bereit, den Schaden zu beheben und die Fläche zu reinigen, Anwesen des Ehepaares Belia Vaca (53 Jahre) und Galo Rodgrigues (63), Ort "Y del Mitad del Mundo", Provinz Sucumbíos, Ecuador; Foto: Florian Kopp / Brot für die Welt
Belia am Rand der verseuchten Fläche - Regenwald, der vor über 10 Jahren nach dem Bruch einer Piepline von Öl verseucht und seither nicht nutzbar ist. Nach jahrelangem Streit ist die Erdölgesellschaft nun endlich bereit, den Schaden zu beheben und die Fläche zu reinigen, Anwesen des Ehepaares Belia Vaca (53 Jahre) und Galo Rodgrigues (63), Ort "Y del Mitad del Mundo", Provinz Sucumbíos, Ecuador; Foto: Florian Kopp / Brot für die Welt
Digitale Kollekte

Politisches Klimagebet

Bitte unterstützen Sie mit Ihrer digitalen Kollekte Projekte wie dieses in Ecuador, das Umweltschützer*innen hilft, sich gegen die Zerstörung der Natur im Amazonasgebiet durch Erdölförderung zu wehren.

Unterstützen Sie diese Spendenaktion

Bisher gesammelt

Bisherige Spenden

Spenden werden geladen
Spenderservice

Tel.: 030 65211-4711
service@brot-fuer-die-welt.de

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Spenden.

Steuer

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Wir senden Ihnen die Spendenbescheinigung automatisch zu Beginn des Folgejahres zu.

Transparenz

Brot für die Welt unterstützt mehr als 1.800 Projekte weltweit. Die Kosten für Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung liegen bei 9,4 Prozent.