FAQ Spendenbestätigung
Häufige Fragen zur Spendenbescheinigung
Es ist so weit: Wie jedes Jahr im Februar senden wir Ihnen die Spendenbescheinigung für Ihre Spenden des Vorjahres per Post zu. Das wollen wir zum Anlass nehmen, häufig gestellte Fragen unserer Spenderinnen und Spender für Sie zusammenzufassen.
Versand Ihrer Spendenbescheinigung / Zuwendungsbestätigung
Jedes Jahr im Februar senden wir Ihnen die Spendenbescheinigung für Ihre Spenden des Vorjahres postalisch zu. Durch diesen gesammelten Versand sparen wir Verwaltungs- und Portokosten, damit möglichst jeder Euro armen und ausgegrenzten Menschen zugutekommt. Sollten Sie einzelne Spendenbescheinigungen direkt nach dem Spenden benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Spenderservice.
Brot für die Welt erhält zum Ende des Jahre besonders viele Spenden, da viele Menschen durch den Weihnachtsgottesdienst und die Weihnachtszeit im allgemeinen für eine Spende an Brot für die Welt motiviert werden. Im Januar brauchen wir daher eine gewisse Zeit, um diese Spenden zu verbuchen, damit alles korrekt quittiert wird. Wir bitten dafür herzlich um Verständnis.
Leider dürfen wir die Spendenbescheinigungen nur postalisch versenden, eine Versendung per E-Mail erlaubt uns das Finanzamt bisher nicht.
Falls Sie Ihre Spendenbescheinigung nicht bis Ende Februar in Ihrem Briefkasten befindet, wenden Sie sich bitte an unseren Spenderservice. Wir sind gerne für Sie da.
Inhaltliche Fragen zur Spendenbescheinigung
Damit Sie mit Ihrer Spende Steuern sparen können, erhalten Sie von uns bei Spenden ab einer Summe von 15 Euro im Februar des Folgejahres automatisch eine Spendenbescheinigung, auch Zuwendungsbestätigung oder Spendenquittung genannt.
Auf Ihrer Spendenbescheinigung finden Sie das Logo des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V., kurz EWDE. Brot für die Welt ist Teil des EWDE, ebenso wie die Diakonie Deutschland, deren Logo ebenfalls auf Ihrer Spendenbescheinigung erscheint. Nichtdestotrotz kommt Ihre Spende allein der Arbeit von Brot für die Welt zugute.