Ökumene gestalten – Kirchen stärken – Menschen fördern
Kirchlich-Theologische Stipendien

Das Stipendienreferat fördert Sprachaufenthalte sowie Studien und Forschung in Theologie. Die Stipendien richten sich an Mitarbeitende aus protestantischen und orthodoxen Kirchen und dienen dem vertieften Kennenlernen, der weltweiten ökumenischen Vernetzung und der Qualifizierung. Verantwortet werden die kirchlich-theologischen Programme von Brot für die Welt und dem Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes.
Ansprechpartnerin

Stipendien für Theologinnen und Theologen aus dem Ausland
Bewerben können sich Theologiestudierende und Absolventinnen und Absolventen aus:
- protestantischen und orthodoxen Mitgliedskirchen des Ökumenischen Rates der Kirchen für einen Studienaufenthalt in Deutschland,
- Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes für einen Studienaufenthalt in Deutschland
- Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes für ein Ökumene-Studium in Rom/Italien oder Sibiu/Rumänien
Wichtige Bewerbungsvoraussetzungen:
- Akademische Qualifikation: mindestens Zwischenprüfung Theologie/Bachelor bzw. Äquivalent
- Deutschkenntnisse bei Bewerbung mindestens B1-, bei Studienantritt mindestens B2-Niveau
- Kirchliche Empfehlung der Kirchenleitung und akademische Fachgutachten
- Zum Zeitpunkt der Bewerbung dürfen Bewerberinnen und Bewerber nicht länger als 15 Monate in Deutschland leben
- Bereitschaft, nach Abschluss des Stipendiums ins Herkunftsland zurückzukehren
- Bewerberinnen und Bewerber dürfen das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben
Bewerbungsschluss ist der 1. Januar eines jeden Jahres, Studienbeginn ist in der Regel das darauf folgende Wintersemester.
Die Stipendienprogramme werden durch Mittel von Kirchen helfen Kirchen, Deutsches Nationalkommittee des Lutherischen Weltbundes (DNK / LWB) sowie durch landeskirchliche Zuwendungen finanziert.
Das Voranfrageformular finden Sie hier.
Stipendien für Theologinnen und Theologen aus Deutschland
Bewerben können sich Theologiestudierende und Absolventinnen und Absolventen aus:
- reformierten oder unierten deutschen Landeskirchen für einen Studienaufenthalt im Ausland
- lutherischen deutschen Landeskirchen für einen Studienaufenthalt im Ausland
Wichtige Bewerbungsvoraussetzungen:
- Akademische Qualifikation: Mindestens Zwischenprüfung Theologie/Bachelor bzw. Äquivalent
- Kirchliche Empfehlung der Kirchenleitung und akademische Fachgutachten
- Nachgewiesene gute Kenntnisse der Sprache des Gastlandes
- Bewerberinnen und Bewerber dürfen das 35. Lebensjahr nicht überschritten haben
Bewerbungsschluss:
- 1. Januar eines jeden Jahres für einen Studienbeginn zum kommenden Wintersemester
- 1. Juli eines jeden Jahres für einen Studienbeginn zum kommenden Sommersemester
Die Stipendienprogramme werden durch Mittel des DNK / LWB sowie durch landeskirchliche Zuwendungen finanziert.
Das Voranfrageformular finden Sie hier.
Deutsch-Intensivkurs in Sibiu/Rumänien
Am Departement für Protestantische Theologie der Universität Lucian Blaga in Sibiu/Rumänien wird jährlich ein Deutsch-Intensivkurs angeboten. Der Kurs schließt mit der B1-Prüfung beim Goethe-Institut in Bukarest ab. Dafür werden von Brot für die Welt 15 Stipendien vergeben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Die Zielgruppe sind Personen, die kirchlich engagiert sind, insbesondere Theologinnen und Theologen. Ein erfolgreicher Abschluss des Kurses bietet die Möglichkeit, sich um ein Stipendium in Deutschland zu bewerben.
Information in English
The scholarship department supports study and research visits in the field of theology and language learning stays. The scholarships are intended for students and workers of Protestant and Orthodox churches and conduce to deeper mutual under-standing, global ecumenical integration and qualification. Responsible for the theological and church-related programmes are Bread for the World and the German National Committee of the Lutheran World Federation.
Here you can download a leaflet about the theological scholarships. Information about the language course in English.
If you are interested in a scholarship, please fill in the attached inquiry form and send it via email to kirchlichestipendien@brot-fuer-die-welt.de
Material zum Mitnehmen

Infoflyer Kirchlich-Theologische Stipendien
Hier finden Sie alle Informationen zum kirchlich-theologischen Stipendienprogramm in einer kompakten Übersicht.
Download (PDF)