Arbeitsbereiche der Organisation
Schwerpunkt der Arbeit ist die Gendergerechtigkeit, wobei "Frauen und Friedensarbeit", "Frauen und demokratische Prozesse", "Frauen und gewaltfreie Gesellschaft" sowie "Frauen und Jugend" Arbeitsfelder sind. Hintergrund der Arbeit ist der abchasisch-georgische Bürgerkrieg von 1991 und der bewaffnete Konflikt von 1992-93, in Folge derer viele Menschen zu intern vertriebenen Personen (IDPs) wurden. Besonders die intern vertriebenen Frauen sind Problemen wie häuslicher Gewalt in hohem Maße ausgesetzt und sollen motiviert werden, Unterstützungsangebote anzunehmen, sich ihrer Rechte bewusst zu werden und aktiv am Aufbau der georgischen Zivilgesellschaft mitzuwirken.
Aufgaben der Freiwilligen
Aufgrund der Arbeit mit Frauen werden hier nur weibliche Freiwillige eingesetzt. Die Freiwillige soll die Mitarbeiter*innen der Organisation unterstützen, z. B. bei Planung und Durchführung von Workshops und weiteren Aktivitäten mit Jugendgruppen (vor allem junge Frauen) des Frauenzentrums in Kutaissi. Dabei sollen Themen wie die Verhinderung von Gewalt gegen Frauen, Aktionsformen und die Interessensvertretung der Frauen sowie intern vertriebenen Personen behandelt werden. Ebenfalls begleiten die Freiwilligen die Mitarbeiter*innen des Fund "Sukhumi" in die Frauenzentren von sechs umliegenden Orten in Westgeorgien und unterstützen bei den Aktivitäten in diesen Zentren.
Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie