1. Startseite
  2. Projekte
  3. Fachkräfte
  4. Stellenangebote
  5. Umweltpädagoge (w/m/d) mit Social-Media-Erfahrung in Haiti
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:

Umweltpädagoge (w/m/d) mit Social-Media-Erfahrung in Haiti

Die Partnerorganisation

Die Groupe d'Action Francophone pour l'Environnement (GAFE) mit Sitz in Kenscoff (Haiti) ist eine haitianische Organisation, die sich auf nachhaltige lokale Entwicklung und Umweltbildung spezialisiert hat und seit 20 Jahren in Haiti tätig ist.

GAFE arbeitet sowohl im schulischen als auch im nicht-formalen Bereich (Basisgemeinschaftsorganisationen usw.) und motiviert zu bürgerschaftlichem Engagement für die Umwelt. Derzeit führt das GAFE beispielsweise ein Programm durch, das auf dem Konzept der Öko-Bürgerschaft beruht und dazu führen soll, dass Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden mehr Demokratie und eine ehrgeizigere öffentliche Politik zum Schutz der Umwelt und des Klimas einfordern.

Dienstsitz ist Kenscoff, Haiti.

Gelegentliche Dienstreisen in der Region sind vorgesehen.

Die Aufgaben

Als Umweltpädagoge mit Social-Media-Erfahrung tragen Sie zu einer besseren Umweltbildungsarbeit in Kenscoff bei. Sie sind – teils gemeinsam mit Mitarbeitenden von GAFE – für folgende Aufgaben veranwortlich

  • Schulungen von GAFE-Mitarbeitenden zu Umweltthemen, bürgerschaftlichem Engagement, Recherchetechniken etc.
  • Partizipative Entwicklung kreativer und kontextgerechter didaktischer Instrumente, Aktivitäten und Materialien zur Umweltbildung (z.B. zu den Themen Abfall, Biodiversität, Klima, Konsum etc.) sowie zur politischen Bildung (Bürgersinn, politische Partizipation), geeignet für die Anwendung durch Multiplikator*innen (z.B. Schüler*innen, Aktivist*innen etc.)
  • Schulungen zu pädagogischen Techniken für die Vermittlung von Wissen sowie zu gewaltfreien Kommunikationstechniken für Gruppen
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur stärkeren Integration der Umwelterziehung in Lehrpläne von Schulen
  • Entwicklung eines Umwelt-Coaching-Programms (von der Diagnose bis zur kontextspezifischen Operationalisierung) für interessierte Institutionen sowie Begleitung von GAFE bei der Verbesserung seiner eigenen Umweltpolitik
  • Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten zum Wirkungsmonitoring sowie von Evaluationsmethoden für die verschiedenen Bildungsmaßnahmen
  • Vernetzung von GAFE mit gleichgesinnten Institutionen und Organisationen sowie Schulungen der GAFE-Mitarbeitenden zur Öffentlichkeitsarbeit, u.a. um Mittel für die Arbeit von GAFE z.B. in den Bereichen Umweltbildung und bürgerschaftliches Engagement einzuwerben oder um neue Multiplikator*innen und Teilnehmende für die Bildungsangebote zu gewinnen

Die Dienst- und Fachaufsicht obliegt der Geschäftsleitung von GAFE. 

Ihr Profil

  • Sie haben ein Studium in Umweltpädagogik, nachhaltige Entwicklung oder vergleichbarer Studienrichtung erfolgreich abgeschlossen und einschlägige Weiterbildungen absolviert
  • Sie verfügen über mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung, inkl. umweltpädagogische Arbeit mit Jugendlichen mittels kreativer Methoden (Theater, Musik, Kunst, Handwerk), Arbeit mit Multiplikator*innen für die Umweltbildungsarbeit, Social Media
  • Sie sind ein kreativer Kopf und können junge Menschen begeistern und motivieren
  • Sie sind politisch interessiert und engagieren sich selbst aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz
  • Ihre Arbeitserfahrung im Ausland (v.a. im globalen Süden), Ihre Begeisterung für lösungsorientierte Teamarbeit, Ihr diplomatisches Feingefühl und Ihre Kommunikationsfähigkeit ermöglichen es Ihnen, partizipative Prozesse im interkulturellen Kontext zielgruppenspezifisch zu begleiten
  • Gendersensible Kommunikation prägt Ihre Arbeit
  • Ihre verhandlungssicheren Französischkenntnisse wenden Sie zielgruppengerecht an; verhandlungssichere Englisch- und Spanischkenntnisse sind wünschenswert

Der Standort ist nicht für Familien mit Kindern geeignet.  

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt

Jetzt bewerben

 

 

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top