1. Startseite
  2. Projekte
  3. Fachkräfte
  4. Stellenangebote
  5. Psychologe/Sozialwissenschaftler (w/m/d) mit Erfahrung in geschlechtsbasierter Gewalt und Frauen-Empowerment in Kamerun
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:

Psychologe/Sozialwissenschaftler (w/m/d) mit Erfahrung in geschlechtsbasierter Gewalt und Frauen-Empowerment in Kamerun

Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.

Die Partnerorganisation

Die nördlichen Regionen Kameruns sind besonders stark von Fällen geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen. Die Region im Norden des Landes ist durch eine hohe Armutsrate, ein niedriges Bildungsniveau sowie einen begrenzten Zugang zu Ressourcen geprägt. Auch die Abwanderung vieler männlicher Jugendlicher und die Präsenz von Militärstützpunkten in der Region verstärken die Verletzlichkeit und Marginalisierung von Frauen in dieser Region.

Die Partnerorganisation Association des Femmes et Filles de l´Adamaoua (AFFADA) ist eine NGO mit Sitz in Yaoundé. AFFADA arbeitet hauptsächlich mit Frauen und jungen Mädchen in der nördlichen Provinz Adamaoua in den Bereichen Bekämpfung von Armut und soziale Ausgrenzung, Gleichstellung und Empowerment von Frauen. Die Organisation hat sich zum Hauptziel gesetzt, Selbstbestimmung für Mädchen und Frauen durch Bildung und Teilnahme an lokalen Entscheidungsprozessen zu ermöglichen.

Saare Tabitha ist das Mädchenausbildungszentrum der UEBC (Union des Eglises Baptistes au Cameroun) mit Sitz in Maroua in der Region Extrême-Nord. Neben der Ausbildung von jungen Mädchen und Frauen engagiert sich Saare Tabitha für die Stärkung der Position von Frauen in der Gesellschaft Nord-Kameruns, im Kampf gegen soziale Ungleichheit und für das friedliche Zusammenleben zwischen religiösen, ethnischen und sozialen Gruppen.

Die Organisationen haben ähnliche inhaltliche Schwerpunkte und planen ein gemeinsames Projekt zu geschlechtsbasierter Gewalt (GBV) und reproduktiver Gesundheit.

Die Aufgaben

Als Fachkraft tragen Sie in beiden Organisationen zur Stärkung des Personals und Professionalisierung in den Bereichen GBV, reproduktive Gesundheit und Empowerment von Frauen bei.

Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:

  • Sie unterstützen bei der Professionalisierung des psychosozialen und rechtlichen Beratungs- und Unterstützungszentrums für Frauen in Ngaoundéré.
  • Sie konzipieren und geben Fortbildungen für die Mitarbeitenden von AFFADA und Saare Tabitha zu den Themen GBV und reproduktive Gesundheit.
  • Gemeinsam mit den Kolleg:innen von AFFADA und Saare Tabitha planen Sie Sensibilisierungsmaßnahmen verschiedener Zielgruppen.
  • Lokale Gruppen begleiten und stärken Sie zu dem Thema GBV und Empowerment von Frauen und Mädchen.
  • Sie unterstützen im Projektmanagement, bei der Durchführung von Studien sowie bei dem Aufbau von Datenbanken.
  • Sie fördern den Netzwerkaufbau durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen relevanten Akteur:innen

Die Fachkraft wird (mit seiner/ ihrer Familie) in Ngaoundéré wohnen und regelmäßige Reisen nach Maroua und näherer Umgebung unternehmen.

Ihr Profil

  • Ein Studium im Bereich Psychologie, Sozialwissenschaften, öffentlicher Gesundheit oder einem ähnlichen Bereich haben Sie abgeschlossen.
  • Sie haben vertiefte Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Bereich GBV und Frauen-Empowerment sowie erste Erfahrungen in reproduktiver Gesundheit.
  • Idealerweise haben Sie Kenntnisse im Projektmanagement und in Methoden der Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung.
  • Sie haben Freude an der Organisation und Durchführung von Fortbildungen und sind in der Lage, komplexe Inhalte einfach und verständlich auszudrücken.
  • Ihre guten mündlichen und schriftlichen Französischkenntnisse ermöglichen Ihnen die Kommunikation mit der Zielgruppe und Ihren Kolleg*innen.
  • Sie verfügen über eine hohe interkulturelle Sensibilität und Erfahrung, vorzugsweise in afrikanischen Ländern.

Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.

Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.  

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt

Jetzt bewerben

 

 

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
DE10100610060500500500
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top