1. Startseite
  2. Projekte
  3. Fachkräfte
  4. Stellenangebote
  5. (Junior-)Fachkraft (w/m/d) für psychosoziale Beratung und Begleitung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der DR Kongo
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:

(Junior-)Fachkraft (w/m/d) für psychosoziale Beratung und Begleitung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der DR Kongo

Die Fachkraftvermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD)

Die Partnerorganisation

Dynamique Femme et Famille - Organisme Protestant D’Accompagnement et de Soutien (DFF-OPAS) ist eine kongolesische Nichtregierungsorganisation, die in der Provinz Kongo Central in der Familien- und Frauenarbeit engagiert ist. Derzeit befindet sich die Provinz in einer politischen Krise, welche zu einer Wirtschaftskrise führt, die durch die Covid-19-Pandemie noch verstärkt wird. Insbesondere Frauen und junge Menschen werden häufig Opfer von Gewalt und leiden unter starken Traumata. Angebote zur psychosozialen Begleitung sind jedoch kaum vorhanden. Es herrscht ein akuter Mangel an ausgebildeten Fachkräften. Die Arbeit von DFF-OPAS setzt unter anderem dort an.

Die vier Arbeitsbereiche der Organisation sind: Ausbildung und psychosoziale Begleitung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen; Arbeit mit Basisgruppen zu Themen wie ländliche Entwicklung, Gendergerechtigkeit oder Gesundheitsvorsorge; Förderung der Führungsqualitäten von Frauen sowie die Beratung von kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Die Aufgaben

DFF-OPAS hat auch mit Unterstützung einer Fachkraft aus Europa die Angebote der psychosozialen Beratung weiterentwickelt und professionalisiert. Dies möchte sie gerne fortsetzen mit dem Ziel, die Kompetenzen der Teammitglieder aller Arbeitsbereiche in der psychosozialen Beratung zu stärken. Als Fachkraft arbeiten Sie schwerpunktmäßig im Projekt für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Im Detail sind Sie für folgendes verantwortlich:

  • Sie konzipieren und geben Fortbildungen zu Modellen und Methoden der psychosozialen Beratung
  • Durch Ihre Begleitung, Anleitung und Supervision unterstützen Sie die Mitarbeitenden von DFF-OPAS in der psychosozialen Beratung.
  • Gemeinsam mit dem Team arbeiten Sie an der Weiterentwicklung der psychosozialen Programme und Projekte der Organisation.
  • Sie unterstützen aktiv in der psychosozialen bzw. psychologische Beratung der Zielgruppen.
  • Sie leisten einen Beitrag zum Aufbau von regionalen und überregionalen Netzwerken und arbeiten in diesen mit.

Die Fachkraftvermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD).

Ihr Profil

  • Sie haben ein relevantes Studium abgeschlossen, z.B. Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder Psychologie.
  • Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen, gerne auch im Rahmen von Praktika.
  • Idealerweise haben Sie eine therapeutische/beraterische Zusatzausbildung (z.B. Mediation, systemische Beratung, psychologische Psychotherapie).
  • Ihre guten mündlichen und schriftlichen Französischkenntnisse ermöglichen Ihnen die Kommunikation mit der Zielgruppe und Ihren Kolleg*innen.
  • Sie verfügen über eine hohe interkulturelle Sensibilität und Erfahrung, vorzugsweise in afrikanischen Ländern.
  • Flexibilität und Belastbarkeit charakterisieren Sie.

Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können. Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

 

Unser neues Jobportal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

 

Wichtiger Hinweis

Aufgrund der aktuellen weltweiten Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie lassen sich derzeit keine endgültigen Termine für Auswahl und Ausreise festlegen.
Dennoch freuen wir uns über Ihre Bewerbung und suchen individuell mit Ihnen nach den aktuell besten Einsatzmöglichkeiten.

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. mit der Marke Brot für die Welt

Jetzt bewerben

 

 

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top