Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:
Fachkraft ZFD (w/m/d) für Kapazitätsstärkung im Bereich Friedenserziehung und Konfliktbearbeitung in DR Kongo
Die Vermittlung erfolgt im Rahmen des Programmes „Ziviler Friedensdienst“ (ZFD) auf Basis des Entwicklungshelfergesetzes.
Der Hintergrund/Die Partnerorganisation
Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Er setzt sich für eine Welt ein, in der Konflikte ohne Gewalt geregelt werden. Neun deutsche Friedens- und Entwicklungsorganisationen, unter anderem Brot für die Welt, führen den ZFD gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen durch. Der ZFD wird von der Bundesregierung gefördert. Fachkräfte des ZFD unterstützen Menschen vor Ort langfristig in ihrem Engagement für Dialog, Menschenrechte und Frieden. Aktuell arbeiten mehr als 350 internationale ZFD-Fachkräfte in 43 Ländern.
Das Centre Régional d´Appui et de Formation pour le Développement (CRAFOD) ist eine gut etablierte Nichtregierungsorganisation der Eglise du Christ au Congo (ECC). CRAFODs Arbeit umfasst die Durchführung integrierter Entwicklungsvorhaben zur Förderung der armen und marginalisierten Bevölkerung, Lobby- und Advocacy-Arbeit für die Selbstbestimmungsrechte der Armen sowie zu Landrechten und Umweltschutz. Darüber hinaus führen sie Sensibilisierungen und Weiterbildungen verschiedener Bevölkerungsgruppen in den Bereichen Landwirtschaft, Weiterverarbeitung und Kommerzialisierung von landwirtschaftlichen Produkten, Dezentralisierung und Good Governance, sowie zu Gender und HIV/Aids und ziviler Konfliktbearbeitung durch. CRAFOD hat außerdem eine Schule zur Berufsausbildung.
Dienstsitz ist Kimpese, DR Kongo.
Die Aufgaben
CRAFOD ist eine starke Organisation mit guten Strukturen und Netzwerken. Als Fachkraft unterstützen Sie CRAFOD dabei, die vorhandenen Kapazitäten auszubauen und zu stärken.
Insbesondere sind Sie für Folgendes verantwortlich:
- Im ersten Schritt erheben Sie die Bedarfe der Akteur:innen und Zielgruppen.
- Sie konzipieren im Team Inhalte und Methoden für Workshops im Bereich Capacity Building und Empowerment.
- Sie geben Workshops für die Akteur:innen von CRAFOD in Strategien der befreienden Pädagogik, Persönlichkeitsentwicklung, Friedenserziehung und gewaltfreie Kommunikation (GFK).
- Sie arbeiten mit Jugendlichen zu Themen wie GFK, kritisches Denken und Konfliktbearbeitung und begleiten sie auf ihrem Weg zur sozialen und wirtschaftlichen Unabhängigkeit.
- Gemeinsam mit dem Team von CRAFOD tragen Sie aktiv zur Wiederbelebung des Netzwerks MBONGI YA NSOBOLO bei und bauen solide Partnerschaften mit dem Staat und anderen Partnern auf.
- Sie unterstützen bei der Durchführung von partizipativer Aktionsforschung zum Thema Landmanagement.
- Sie stärken die gewaltfreie Konfliktlösung zwischen Viehzüchter:innen und Landwirt:innen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in einer relevanten Fachrichtung, z.B. Friedensförderung, Religionswissenschaften oder nachhaltige Entwicklung.
- Sie haben gute Kenntnisse in Methoden der Friedensarbeit und Konfliktbearbeitung.
- Sie haben Freude an der Organisation und Durchführung von Fortbildungen und können idealerweise auf ein reiches Repertoire an partizipativen Methoden zurückgreifen.
- Ihre guten mündlichen und schriftlichen Französischkenntnisse ermöglichen Ihnen die Kommunikation mit der Zielgruppe und Ihren Kolleg:innen.
- Sie sind in der Lage, kreativ und lösungsorientiert auf unerwartete Situationen und Herausforderungen zu reagieren.
- Sie verfügen über eine hohe interkulturelle Sensibilität und Erfahrung, vorzugsweise in afrikanischen Ländern.
Bitte beachten Sie, dass die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder der Schweiz eine formelle Voraussetzung ist.
Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee
Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.
Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:
- Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
- Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
- Supervision
Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.
Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt



Ich unterstütze Brot für die Welt
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie