1. Startseite
  2. Projekte
  3. Fachkräfte
  4. Stellenangebote
  5. Fachkraft (w/m/d) zur Kapazitätsstärkung im Bereich Traumaarbeit in Nigeria
  • Publikationen & Material
  • Presse
  • Service & Kontakt
Shop
Search
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt
  • Unsere Themen
    • Übersicht
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    bild Online spenden
  • Projekte
    • Übersicht
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    bild Online spenden
  • Über uns
    • Übersicht
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    bild Online spenden
  • Für Gemeinden
    • Übersicht
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    bild Online spenden
  • Spenden
    • Übersicht
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    bild Online spenden
Close
Spenden

Dienste in Übersee sucht für Partnerorganisationen von Brot für die Welt:

Fachkraft (w/m/d) zur Kapazitätsstärkung im Bereich Traumaarbeit in Nigeria

Die Partnerorganisation

Das Justice, Peace and Reconciliation Movement (JPRM) ist eine Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Jos. Die Aktivitäten des JPRM konzentrieren sich auf den Bundesstaat Adamawa, zunehmend aber auch auf den Bundesstaat Plateau. Die in der Region bereits lange bestehenden Konflikte zwischen Angehörigen verschiedener Gruppen wie Christ*innen und Muslim*innen oder Kleinbäuer*innen und Rinderzüchter*innen werden oft gewalttätig ausgetragen und von religiösen, ethnischen und politischen Motiven überlagert. Die Konflikte haben bis heute tausende Menschen das Leben gekostet und in vielen Dörfern sowie bei den Pastoralist*innen verletzte und traumatisierte Menschen hinterlassen.

Vor diesem Hintergrund ist das Ziel von JPRM, zu einer ganzheitlichen und partizipativen Entwicklung sowie zu Gerechtigkeit und Frieden in der Region u.a. durch die Verbesserung ihrer Angebote der Traumaarbeit beizutragen.

JPRM kooperiert hierfür mit verschiedenen Organisationen und Institutionen, so z.B. mit CCN und Tekan, die ebenfalls Partnerorganisationen von Brot für die Welt sind.

 

Die Aufgaben

Sie leisten einen Beitrag zur Traumabewältigung von Überlebenden gewalttätiger Konflikte in Nordostnigeria und dem Middle Belt.

Im Besonderen:

  • Sie erheben den Bedarf an Traumatherapie vor Ort mithilfe partizipativer Verfahren
  • Sie integrieren die Vorerfahrungen der psychosozialen Berater*innen in ein Konzept zu Ansätzen und Methoden der Traumatherapie, das im soziokulturellen Kontext umsetzbar ist
  • Auf Basis des entstandenen Konzeptes qualifizieren Sie die psychosozialen Berater*innen in Traumatherapie (z.B. Techniken zur Vermeidung von sekundären Traumata)
  • Sie entwickeln praxisorientierte Methoden zu Monitoring und Evaluation der Traumatherapie mit Klient*innen (z.B. Auswertungsformulare) und bilden die Berater*innen in der Anwendung aus (training-on-the-job)
  • Sie etablieren bzw. verfeinern Methoden zur Unterstützung der psychosozialen Berater*innen (z.B. Austauschtreffen, Fallbesprechungen, Supervision)
  • Sie entwickeln anwendungsbezogene Instrumente für die Identifikation und Dokumentation von good practices der Traumatherapie mit Klient*innen, so dass ein kontinuierliches Wissensmanagement in die tägliche Arbeit der Berater*innen integriert werden kann.

Sie sind der Direktorin von JPRM zugeordnet.


Ihr Profil

  • Sie sind studierte*r Psycholog*in oder haben eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Sozialpädagog*in) und haben eine psychotherapeutische Ausbildung abgeschlossen
  • Sie konnten Ihre Weiterbildungen in Traumatherapie und Supervision im beruflichen Kontext nachhaltig anwenden
  • Ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse und ihr ausgeprägtes Einfühlungsvermögen haben sich über einen längeren Zeitraum im interkulturellen Kontext, vorzugsweise in Subsahara Afrika, bewährt
  • Ihre Kenntnisse in Methoden zu Monitoring und Evaluierung sowie Wissensmanagement wenden Sie praxisbezogen an

Der Arbeitsort Jos im Bundesstaat Plateau ist für Bewerbende mit Kindern nicht geeignet.

Die Leistungen von Brot für die Welt und Dienste in Übersee

Brot für die Welt bietet den Rahmen, in dem die von Dienste in Übersee vermittelten Fachkräfte ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit Menschen in einem anderen Kulturkreis teilen können.

Das solidarische Miteinander, das voneinander Lernen und der interkulturelle Austausch werden ermöglicht durch:

  • Individuelle Vorbereitung (ca. 3 Monate in Deutschland und Europa)
  • Dreijahresvertrag mit Leistungen nach dem deutschen Entwicklungshelfergesetz (EhfG)
  • Supervision

 

Wichtiger Hinweis

Aufgrund der aktuellen weltweiten Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie lassen sich derzeit keine endgültigen Termine für Auswahl und Ausreise festlegen. Dennoch freuen wir uns über Ihre Bewerbung und suchen individuell mit Ihnen nach den aktuell besten Einsatzmöglichkeiten.

 

Unser neues Job-Portal mit allen aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier.

 

Dienste in Übersee gGmbH ist eine 100%ige Tochter
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V.
mit der Marke Brot für die Welt

Jetzt bewerben

 

 

 

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Themen von A bis Z
    Projekte
    • Wo wir arbeiten
    • Projekte, die Ihre Hilfe brauchen
    • Wie wir arbeiten
    • Inlandsförderung
    • Stipendien
    • Fachkräfte & Freiwillige
    Über uns
    • Was wir tun
    • Unsere Strategie
    • Aufbau & Struktur
    • Vorstand & Gremien
    • Finanzen & Transparenz
    • Kooperationen & Netzwerke
    • Stellenangebote
    Gemeinden
    • 63. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2022 
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top