1. Startseite
  2. Bundesregierung muss mehr gegen Menschenrechtsverletzungen tun
  • Shop
  • Presse
  • Kontakt
DE
  • DE
  • EN
  • ES
  • FR
  • PT
Brot für die Welt Jetzt spendenMenü öffnen/schliessen
  • Informieren
    Über uns
    • Aufbau & Strukturen
    • Vorstand & Gremien
    • Netzwerke
    • Transparenz & Jahresbericht
    Unsere Arbeit
    • Wo wir arbeiten
    • Wie wir arbeiten
    • Über unsere politische Arbeit
    • Stipendien
    Unsere Themen
    • Ernährung
    • Kinderarbeit
    • Flucht & Migration
    • Klimawandel
    • Corona
    • Menschenrechte
    • Zivilgesellschaft
    • Fairer Handel
    • Alle Themen

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Aktiv werden
    Spenden & Unterstützen
    • Spenden für ein bestimmtes Thema
    • Besondere Anlässe & Spendenaktionen
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    • Geschenke
    • Einsatz der Spendengelder
    Bildungsarbeit
    • Aktionen für Kinder & Schule
    • Fortbildungen & Seminare
    • Inlandsförderung
    Gemeindearbeit
    • Kollekten
    • Gemeindematerial
    • Fürbitten
    • Jugend & Konfirmation
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Regionale Kontakte
    Stellenangebote
    • Bei uns arbeiten
    • Im Ausland arbeiten
    • Freiwillige

    Sie brauchen Materialien?

    Entdecken Sie unsere zahlreichen Publikationen & Materialien:

    Gemeindematerial Fachpublikationen Bildungsmaterial Projektmaterial

    Sie haben Fragen?

    Sprechen Sie uns an:
    (030) 65211-0

  • Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten

Pressemeldung

Menschenrechte konsequent als Kompass einsetzen

Bundesregierung muss mehr gegen Menschenrechtsverletzungen tun

Berlin, 09.12.2022

Anlässlich des Tages der Menschenrechte am morgigen 10.12.2022 blickt Brot für die Welt zurück auf das erste Jahr der Ampelkoalition, die den Schutz der Menschenrechte zum Kompass ihrer Außenpolitik machen und mit einer Reihe von konkreten Vorhaben stärken wollte. „Leider müssen wir feststellen, dass diese Ankündigungen bisher nicht konsequent umgesetzt wurden“, erklärt Dagmar Pruin, Präsidentin Brot für die Welt. „Wir wünschen uns unter anderem ein verstärktes Engagement Deutschlands gegen die massiven Menschen- und Völkerrechtsverletzungen im Gobalen Süden“, führt sie weiter aus.

Auch wenn die Bundesregierung im vergangenen Jahr die schweren Menschenrechtsverletzungen und Kriegsverbrechen, die russische Truppen im Rahmen des völkerrechtswidrigen Angriffs auf die Ukraine begangen haben, im Blick hatte, sei es dennoch dringend notwendig, „auch bei den Menschenrechtsverletzungen zu handeln, die nicht im weltweiten Fokus stehen“, so Pruin. „In Äthopien, auf den Philippinen oder in Mexiko erwarten unsere Partnerorganisationen berechtigterweise ebenfalls Unterstützung von der Bundesregierung bei der Aufarbeitung schwerer Menschenrechtsverletzungen“, gibt die Präsidentin zu bedenken.

„Zwar können wir an einigen Stellen ein mutigeres Auftreten attestieren, wie vor Kurzem bei der auch von Deutschland iniitierten Resolution des UN Menschenrates zur Lage im Iran.“ Dennoch müssten Menschenrechtsprobleme konsequenter benannt werden – vor allem gegenüber Ländern, mit denen Deutschland politisch und wirtschaftlich kooperiert. „Menschenrechte dienen nur als Kompass, wenn ihre Verletzung auch Konsequenzen hat“, appelliert Pruin an die Bundesregierung.

Bislang ist weder das Amt der Menschenrechtsbeauftragten – wie versprochen – aufgewertet worden, noch wurde der Visa-Zugang für weltweit gefährdete Menschenrechtsverteidiger:innen, entscheidend verbessert. „Auch hier ist noch Luft nach oben“, mahnt Pruin an. Und auch bei uns in Europa bestehe dringender Handlungsbedarf: „Die massiven Menschen- und Völkerrechtsverletzungen beispielsweise an den EU Außengrenzen müssen wir im Blick behalten“, sagt sie. Es sei nicht tolerabel, dass Menschen teils über Monate und Jahre in Abschiebehaftanstalten ohne Perspektive und juristischen Beistand unter katastrophalen Bedingungen weggesperrt werden. Gewaltvolle Pushbacks sind mittlerweile zentrale Säule der europäischen Abschottungspolitik.

Hintergrund:
Der Tag der Menschenrechte wird seit 1948 am 10. Dezember begangen und ist der Gedenktag zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die damals durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet wurde. Die Europäische Menschenrechtskonvention wurde entworfen, um die innerstaatlichen Behörden dabei zu unterstützen, die Wahrung der Grundrechte unter allen Umständen zu gewährleisten. Dazu zählen neben offensichtlichen Menschenrechten auch die Bereiche Gleichstellung, Nichtdiskriminierung, Gewalt gegen Frauen oder Gesundheit und Umwelt.


Pressekontakt:
Alexandra-Corinna Heeser, Pressestelle Brot für die Welt
Tel.: 030 65211 1574
presse.fm@brot-fuer-die-welt.de

 

Zurück

Ich unterstütze Brot für die Welt

€
Ihre regelmäßigen Spenden als Fördermitglied helfen uns, Projekte langfristig zu planen. Fördermitglied werden
Spendenkonto:
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie
» kopiert
Mit Brot für die Welt verbinden
Kontakt

Telefon: 030 65211-0

  • E-Mail schreiben

 

Ihre Spende an Brot für die Welt können Sie von der Steuer absetzen. Das Evangelische Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. ist unter der Steuernummer 27/027/37515 als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit.

    Spenderservice

    Telefon: 030 65211-4711

    • E-Mail schreiben
    • Spenderservice
    Newsletter abonnieren

    Regelmäßig Informationen zu unserer Arbeit:

    • Jetzt anmelden
    Netzwerk und Transparenz
    Logo Diakonie Katastrophenhilfe Logo Bündnis Entwicklung Hilft Logo ACT Alliance Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
    Informieren
    • Über uns
    • Unsere Arbeit
    • Unsere Themen
    Aktiv werden
    • Spenden & Unterstützen
    • Bildungsarbeit
    • Gemeindearbeit
    • Stellenangebote
    Jetzt spenden
    • Einmalig spenden
    • Dauerhaft spenden
    • Weitere Spendenmöglichkeiten
    Gemeinden
    • 64. Aktion & Kollekten
    • Aktuelles für den Gottesdienst
    • Fürbitten
    • Kinder, Jugend & Konfis
    • Ehrenamt & Mitmachen
    • Gemeindeleben & Schaukasten
    • Regionale Kontakte & Angebote
    Spenden
    • Ich helfe, wo es am nötigsten ist
    • Ich helfe als Fördermitglied
    • Ich habe Fragen zu meiner Spende
    • Meine Spendenmöglichkeiten
    • So hilft meine Spende
    • Ich helfe einem Projekt
    © 2023 
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Hinweis-Portal
    Back to top